Aktuelles

Photo
30.09.2022 • Produkte

Salz macht Solarstrom allzeit bereit

Die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen, Sonne und Wind, sind unendlich verfügbar – allerdings abhängig von Witterungsverhältnissen, Tages- und Jahreszeit. Speichermöglichkeiten, die diese Schwankungen ausgleichen, spielen deshalb künftig eine entscheidende Rolle für eine ebenso verlässliche wie effiziente Energieversorgung rund um die Uhr.

Photo
27.09.2022 • Whitepaper

Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst feiert Jubiläum

Infraserv Höchst wird 25 Jahre alt: Im Jahr 1997 ist die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst an den Start gegangen. Was in Folge der Umstrukturierung der ehemaligen Hoechst AG im Frankfurter Stammwerk und an drei weiteren Standorten als Experiment begann, hat sich längst als erfolgreiches Geschäftsmodell in der Branche etabliert.

Photo
19.09.2022 • Produkte

OQ Chemicals bringt Ersatz für zyklische Silikone auf den Markt

OQ Chemicals führt Neopentylglykoldiheptanoat für die Kosmetikindustrie ein. Das auf einem leichten Ester basierende Neopentylglykoldiheptanoat ist eine geeignete Alternative zu den kritisch betrachteten zyklischen Silikonverbindungen wie Cyclosiloxanen (D4-D6), auch Cyclomethicone genannt.

Photo
15.09.2022 • ThemenInnovation

Brennstoff aus Treibhausgas

Ein Schritt in Richtung CO2-Neutralität und damit zur Abmilderung des Treibhauseffekts sowie der Energiekrise könnte die Umwandlung von CO2 in Kohlenwasserstoff-basierte Brennstoffe wie Methan sein – angetrieben durch Sonnenlicht.

Photo
12.09.2022 • ThemenTechnologie

Entwicklung zur Klimaneutralität

Um die Gasversorgung gewährleisten zu können, hat die Bundesregierung entschieden, ein Import- und Distributionsterminal für Liquefied Natural Gas (LNG) in Brunsbüttel zu errichten.

Photo
18.08.2022 • ThemenLogistik

Seefracht - Stück für Stück ans Ziel

Seefracht-Sammelcontainer erfreuen sich in wirtschaftlich turbulenten Zeiten zunehmender Beliebtheit. Produktionsengpässe, fragile globale Lieferketten und fehlende Container haben die Nachfrage nach kleinen und planbaren Sendungsgrößen in der Seefracht zusätzlich verstärkt.

Photo
17.08.2022 • ThemenLogistik

Chemiesektor fest verankert

Für Daan Schalck, den CEO von North Sea Port, befindet sich der Hafen in einer privilegierten Position, um den Wandel der chemischen Industrie zu erleben.

Photo
08.08.2022 • Webinar

Die Evolution der Handheld Raman-Spektroskopie

On demand verfügbar | Sie erfahren in diesem Web Seminar anhand einiger Grundlagen, wie die Raman-Spektroskopie funktioniert, welche Vorteile die Raman-Spektroskopie bietet und für welche Zwecke diese eingesetzt wird.

Photo
01.08.2022 • WhitepaperTechnologie

Dokumentenmanagement im Anlagenbau

Die Dokumentation nimmt im Anlagenbau einen hohen Stellenwert ein. Denn schließlich ist sie per Gesetz vorgeschrieben und verschiedenen Regularien unterworfen. Das gilt besonders für die Chemie- und Pharmabranche, die eine Fülle von Auflagen zu erfüllen hat.

Photo
18.07.2022 • Produkte

Innovative Korrossionsschutzadditive

Dr. Paul Lohmann gibt die Zusammenarbeit mit Aloxx und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) auf dem Gebiet innovativer Korrosionsschutzadditive unter der Marke Lohtragon CP bekannt.

Photo
18.07.2022 • Produkte

Oqema und BASF kooperieren bei Spezialaminen in Europa

Der Chemiedistributor Oqema hat mit Wirkung zum 1. Juli 2022 eine Partnerschaft mit BASF für deren Portfolio an Spezialaminen in den Regionen DACH, Benelux, Osteuropa und UK/Irland geschlossen und erweitert damit die seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit.

Photo
13.07.2022 • ThemenTechnologie

Mehr Evolution als Disruption

Seit mehr als einem Jahrzehnt macht das Wort von der Industrie 4.0 die Runde. Der Gedanke, mit Hilfe intelligenter, digital vernetzte Systeme ganze Wertschöpfungsketten zu optimieren, elektrisiert die verfahrenstechnischen Industrien – die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie ebenso wie die Anbieter von Automatisierungstechnik.

Photo
13.07.2022 • ThemenStrategie

Auf Dreißigjährige ist Verlass

Responsible Care ist eine weltweite Initiative der chemischen Industrie, im Rahmen derer sich die deutsche Chemie seit drei Jahrzehnten für Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit engagiert.

Photo
13.07.2022 • ThemenStrategie

Teil des Problems, aber vielmehr Teil der Lösung

Insgesamt haben wir uns längst daran gewöhnt, dass sich unsere Unternehmen und die Chemiestandorte in einem globalen Wettbewerb behaupten müssen. Wie sehr sich Produktions- und Lieferketten verändern und mit welchen Herausforderungen diese Entwicklung verbunden sein wird, war Anfang der 1990er Jahre noch nicht abzusehen.

Photo
12.07.2022 • ThemenTechnologie

Schüttgut oder Flüssigkeit – der Sensor passt!

Hätte der CHEManager vor 30 Jahren schon die Initiative „Innovation Pitch“ gehabt, so wäre Vega mit dem Radar-Füllstandsensor ein heißer Kandidat für die erste Ausgabe gewesen. Für die CHEManager-Jubiläumsausgabe haben wir gemeinsam mit Vega diese Retrospektive erstellt, die beim CHEManager Innovation Pitch-Wettbewerb 2022 außer Konkurrenz läuft.

10351 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.