
Bertschi eröffnet Terminal für Gefahrgutlagerung und trimodalen Verkehr
Die Bertschi Gruppe hat den Betrieb am neu fertiggestellten Antwerp Zomerweg Terminal (AZT) aufgenommen, der strategisch im größten integrierten Chemiecluster Europas liegt.
Die Bertschi Gruppe hat den Betrieb am neu fertiggestellten Antwerp Zomerweg Terminal (AZT) aufgenommen, der strategisch im größten integrierten Chemiecluster Europas liegt.
Bertschi eröffnet Chemielogistikzentrum in China - Konjunkturschwäche führt zu Umsatzrückgang
Bertschi und Dow lancieren eine nachhaltige Transportlösung mit einer Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff betriebenen Lastwagen zur Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Die Bertschi Gruppe hat die Eröffnung ihres Zhangjiagang Liquids Chemical Hub bekannt gegeben.
In einem herausfordernden Umfeld hat sich Bertschi 2021 erfolgreich behauptet. Mit 1.02 Mrd. CHF hat das Unternehmen einen Rekordumsatz erzielt und erstmals die Milliardenschwelle überschritten. Während das Umsatzwachstum über die ganze Gruppe 13% betrug, war das Wachstum im weltweiten Geschäft, v.a. in Asien, deutlich stärker als im Europa-Geschäft. Der Umsatzanteil der globalen Logistik konnte von 34% auf 40% gesteigert werden. Der Mitarbeiterbestand wurde 2021 um 60 neue Stellen auf 3.160 Mitarbeitende erhöht.
2019 hat die Europäische Union den Green-Deal verabschiedet, der bis 2050 eine Reduktion der Treibhausgase im Verkehrssektor um 90% anstrebt. Diesem Ziel voraus geht die Bertschi-Gruppe im nachhaltigen intermodalen Verkehr und weiteren Plänen und Initiativen im Bereich klimaneutraler Technologien.
Eine sehr komplexe Aufgabe in der Industrie ist der Transport flüssiger Chemikalien. Viel Erfahrung und Spezialistentum verlangen die Handhabungs- und Sicherheitsanforderungen für chemische Produkte. Welche Vorteile bringt einem Verlader die Übertragung der Transportkoordination auf einen in diesem Bereich spezialisierten 4PL-Dienstleister? Zu den Herausforderungen und Besonderheiten, die einen 4PL-Dienstleister in der chemischen Branche bewegen, befragte Sonja Andres, CHEManager, den Geschäftsführer der Log4Chem, Kirry Mukherji.
Innerhalb der neuen TWS-Organisationsstruktur verantwortet Frank Bolte seit April den Bereich Operations.
Die Gesellschafter der Log4chem - einem Joint Venture der Logistiker Bertschi, De Rijke Group und Hoyer - konnten Kirry Mukherji als Geschäftsführer gewinnen.
Im Rahmen eines Joint Ventures haben die Logistikunternehmen Bertschi, De Rijke Group und Hoyer ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen (Fourth-Party-Logistics kurz 4PL) gegründet.