Bertschi schickt 82 Container auf die Seidenstraße


Ein mit 82 ISO-Tankcontainern des Chemielogistikers Bertschi beladener Zug ging am 26. Mai 2017 auf die lange Reise von Korla in Westchina nach Europa. Diese Verbindung ist Teil des von China initiierten Projektes „One Belt, One Road“, dabei werden 7 Länder auf einer Streckenlänge von 8.000 km durchquert.
Außergewöhnliche Eckdaten – auch für Bertschi – beschreiben diesen Transport: Ein Zug mit einer Länge von 800 m und einem Gewicht von 3.000 t befördert die 82 Bertschi ISO-Tankcontainer nach Europa. 18 Tage ist der Zug unterwegs, um die hochwertigen Chemieprodukte von den Produktionsanlagen in China über die neue Seidenstraße an ihre Zieldestinationen in Deutschland und Frankreich zu befördern. Aufgrund der geographischen Lage von Korla - die Seehäfen von China liegen 4.000 km weiter östlich - ist der Bahntransport eine sinnvolle und zeitsparende Alternative.
Diese Transportverbindung zwischen China und Europa wird unter dem Titel „One Belt, One Road“ zurzeit stark gefördert und ausgebaut. Aufgrund ihrer Lage entlang der historischen Handelsrouten bezeichnet man sie auch als neue Seidenstraße. Das durch China initiierte Großprojekt soll schätzungsweise 1.000 Mrd. USD kosten und beinhaltet die Erstellung von Eisenbahnlinien, Straßen, Häfen und Kraftwerkanlagen.
Bertschi leistete bereits vor 2 Jahren beim ersten Ganzzug mit Chemie-Tankcontainern auf dieser Strecke erfolgreiche Pionierarbeit. Mit dem geplanten Ausbau der Infrastruktur entlang der neuen Seidenstraße wird der Bahntransport zwischen China und Europa weiter an Attraktivität gewinnen. So dürften die 82 Bertschi Container des aktuellen Zuges nicht die letzten gewesen sein, die den Weg über die Seidenstraße nach Europa finden.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.