TWS: Frank Bolte und Jan Hempelmann neu im Team

Innerhalb der neuen TWS-Organisationsstruktur verantwortet Frank Bolte seit April den Bereich Operations.

Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die schnelle, globale Verfügbarkeit, der inzwischen auf 6.000 Tankcontainer angewachsenen TWS-Flotte, stets zuverlässig zu gewährleisten und kontinuierlich weiter zu verbessern.

Frank Bolte (52) begann seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Speditionskaufmann bei dem internationalen Logistikdienstleister Hoyer in Hamburg. Innerhalb der Speditions- und Logistikbranche galt sein Hauptinteresse von jeher der Vermarktung und Technik des Tankcontainers.

Seine Fähigkeiten hat er in seiner bisher 30jährigen Berufstätigkeit bei führenden Logistikunternehmen in Europa und Deutschland unter Beweis gestellt. Er arbeitete jeweils fast 10 Jahre in leitenden Positionen bei Bertschi und DB Schenker BTT, zuletzt war er bei Van Hool für den Verkauf von Tankcontainern und Nutzfahrzeugen in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz verantwortlich.

Den Bereich Verkauf unter der Leitung von André Bauer, unterstützt bereits seit Januar Jan Hempelmann (37), der nach der dualen Ausbildung zum Betriebswirt Sales Manager tätig war. Hempelmann arbeitete zuletzt bei dem englischen Unternehmen Interbulk als Bereichsleiter Verkauf.

TWS blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Vermietung von Tankcontainern für flüssige Produkte der chemischen und Lebensmittelindustrie zurück. Das Unternehmen setzt auf Spezialkonstruktionen und Marktnischen und investiert weiter in den Ausbau hochwertiger Tankcontainer.

Anbieter

Logo:

TWS Tankcontainer-Leasing GmbH & Co. KG

Zum Schildetal 1
19260 Vellahn OT Camin

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.