14.01.2013 • WhitepaperBIMHWP Planungsgesellschaft

HWP - Building Information Modelling optimiert ihr Projekt

In jeder Planungsphase lässt sich der Planungsstand eines BIM geplanten...
In jeder Planungsphase lässt sich der Planungsstand eines BIM geplanten Gebäudes aussagekräftig für den Auftraggeber visualisieren.

Wie wird ein Gebäude im realisierten Zustand aussehen? Wie können Informationsverluste, redundante Arbeiten und Fehlplanungen bei komplexen Planungsvorhaben z.B. für die Pharma- Chemie- oder Gesundheitsbranche bereits im Vorfeld vermieden werden und somit Kosten frühzeitig reduziert werden? Und wie können letztlich alle gesammelten Daten so dokumentiert werden, dass Pharma- und Chemiekonzerne oder Gesundheitseinrichtungen diese auch im Betrieb im Facility Management sinnvoll nutzen können?

Dies sind keine neu aufgeworfenen Fragestellungen im Zeitalter der Digitalisierung - es ändern sich lediglich die Antworten darauf. Während in der klassischen Planung zweidimensionale, statische Hilfsmittel wie etwa Skizzen, Zeichnungen, Grundrisse, Schnitte und Ansichten als Momentaufnahmen von Architekten genutzt wurden, um dem Auftraggeber Einblick in seine Ideenwelt zu verschaffen, stehen ihm heute für die Vermittlung seiner Vorstellungen dank weiterentwickelter Informationstechnologien umfassendere Möglichkeiten zur Verfügung.

Das Neue an Building Information Modelling (BIM) besteht darin, dass in einem BIM-Modell alle Informationen zu einem Gebäude zu jeder Zeit in einer einzigen Datei enthalten sind. Alle im Planungsprozess involvierten Personen aller Planungsdisziplinen arbeiten synchron an der Detaillierung dieses Modells. Nach Projektende wird das BIM-Modell mit allen Daten an den Betreiber übergeben, der dies für umfangreiche Analysen nutzen kann. Der Traum der dreidimensionalen Visualisierung und der prozess-, kosten- und zeitenbezogenen Simulation der Planung aller Disziplinen, der
Bauausführung und der Inbetriebnahme kann somit verwirklicht werden. Deshalb ist BIM für HWP die neue DNA für komplexe Bauprojekte in der Hightech-Industrie.

Anbieter

HWP Planungsgesellschaft mbH

Rotenbergstr. 8
70190 Stuttgart

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.