31.10.2014 • ThemenGlobalisierungFreihandelErik S. Reinert

Warum manche Länder reich und andere arm sind

Warum manche Länder reich und andere arm sind

Globalisierung und Freihandel gelten - trotz zivilgesellschaftlicher Kritik - in allen westlichen Staaten als Elixier wirtschaftlicher Prosperität. Dabei sind gerade staatliche Industriepolitik und gezielte Zollschranken ein wichtiger Grund für den Aufstieg von Wirtschaftsmächten. Thesenstark und provokant entlarvt der unabhängige ökonomische Vordenker Erik S. Reinert den ökonomischen Mainstream als Irrweg. In einer eindrucksvollen Reise durch die Wirtschaftsgeschichte zeigt er, auf welchen Prinzipien der Wohlstand der Nationen beruht und widmet ein eigenes Kapitel den Ursachen und Lösungsmöglichkeiten der europäischen Wirtschaftskrise.

Warum manche Länder reich und andere arm sind
Wie der Westen seine Geschichte ignoriert und deshalb seine Wirtschaftsmacht verliert
von Erik S. Reinert
250 S., 24,95 EUR
ISBN 978-3-7910-3184-2

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.