Wartung minimieren
Emerson Process Management hat das Angebot an Füllstandsmessgeräten verbessert. Neue Funktionen und Zulassungen erweitern das Spektrum geeigneter Anwendungen.


„Unregelmäßige Oberflächen, irregulärer Materialaufbau und raue, staubige und möglicherweise explosive Umgebungen machen die Füllstandsmessung von Feststoffen in großen Behältern problematisch. Dies hat Auswirkungen auf Entscheidungen bezüglich der Bestandskontrolle,“ so Asael Sharabi, Technical Director bei Emerson Process Management. „Emersons verbesserte Rosemount-Instrumentierung stellt sich dieser Herausforderung. Sie bietet dem Nutzer bessere Kontrolle der Bestände sowie des gesamten Produktionsprozesses – und signifikante finanzielle Vorteile.“
Um dem Bedarf der Hersteller nach besserer Bestandskontrolle entgegenzukommen, ist der Rosemount 3D-Schüttgutscanner der Serie 5708 jetzt für einen breiteren Anwendungsbereich einsetzbar. Der Scanner nutzt akustische Messtechnik und 3D-Mapping-Technologie für eine kontinuierliche und präzise Messung von Füllstand und Inhalt. Das Gerät ist jetzt zertifiziert gemäß Atex/IECEx, einsetzbar zur Installation in Bereichen mit potenziell explosiver Atmosphäre, wie man sie oft bei der Messung von Feststoffen vorfindet. Ein neuer Montageadapter erlaubt darüber hinaus die Montage des Gerätes in den Trichtern elektrostatischen Abscheider (ESP). Durch Einsatz der 3D-Visualisierung zur Darstellung der Oberfläche der Flugasche, die sich im Trichter aufbaut, kann der Bediener den Prozess optimieren sowie Kosten, Risiken und Verschleiß des Trichters reduzieren.
Integrationsunterstützung
Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei Installation und Integration hat Emerson bei den Feststoffscannern vollständige Scada-Integrationsunterstützung eingesetzt. Anwender können jetzt die 3D-Visualisierung der Oberfläche nahtlos in die Ovation oder DeltaV-Prozessleitsysteme integrieren und direkt an die Bediener im Kontrollraum weiterleiten.
Für räumlich abgelegene Feststoffanwendungen oder bei nicht vorhandener Kabelinfrastruktur kann Wireless HART der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt sein. Sowohl der Feststoffscanner, als auch das Modell 5402 mit berührungsfreiem Radar für Füllstandsmessung von Schüttgütern in kleineren Gefäßen, können jetzt über dem Smart Wireless THUM Adapter mit einem Wireless Hart-Netzwerk verbunden werden. Dies ermöglicht einfache Integration in die Automatisierungsarchitektur und spart Installationskosten und Zeit.
Neue Funktionen helfen bei weiterer Reduzierung, wenn nicht sogar Eliminierung der Wartungsanforderungen des Gerätes. Die neue luftgespülte Verbindung des Rosemount 5402 verhindert das Verstopfen der Antenne in sehr staubigen Umgebungen. Die bereits vorhandene selbstreinigende Funktion des Rosemount 5708 kann jetzt mit einer neuen PTFE-beschichteten Antenne ergänzt werden. Dies erweitert die Wartungsintervalle zusätzlich, speziell beim Einsatz mit extrem klebrigen Materialien.
Meist gelesen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können