Produktionshalle für reine Verpackungsherstellung




Arzneimittel, Mundschutz, Gummihandschuhe oder medizinische Werkzeuge werden Krankenhäusern, Ärzten und Apotheken hochrein ver-
packt angeliefert. Der Verpackungsprozess findet in speziell dafür vorgesehenen Reinräumen statt.
Auch die dafür geeigneten Verpackungen müssen entsprechend unter hochreinen Bedingungen hergestellt werden. Der Industriedienstleister Wisag hat dafür einen Reinraum mit 18 Meter hohem Stahlturm errichtet, um dort einen Folienextruder zu integrieren.
Ein großes Loch im Dach war nötig, um einen Stahlturm mit 18 m Höhe in die vorhandene Produktionshalle des Verpackungs- und Folienherstellers Bischof + Klein im nordrhein-westfälischen Lengerich einzubauen. Bischof + Klein ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden in Europa. Das weltweit tätige Unternehmen benötigte nicht nur einen Reinraum zur Herstellung von Verpackungsmaterialien, sondern einen eigenen Folienextruder, der aus Kunststoffgranulat Verpackungsfolien aller Art produziert. Auf der neuen Maschine sollten künftig neben den bestehenden Produkten auch Neuentwicklungen, die bisher noch nicht unter Reinraumbedingungen hergestellt wurden, entstehen.
Der Industriedienstleister Wisag begann im Juni 2016 mit den baulichen Maßnahmen. Vor kurzem konnte bereits die erste Folie produziert werden. Mit rund 25 Kollegen im Einsatz haben Projekt- und Bauleiter, Konstrukteure und Monteure den Reinraum mit Stahlturm errichtet, den Turm wärmegedämmt und mit fassenden Elementen verkleidet. Innen wurden Wände und Decken reinraumgerecht angepasst. Diese speziellen Wand- und Deckensysteme bestehen aus gepulvertem Metall und haben ein entsprechendes Reinraumzertifikat. Bei der Verarbeitung mussten die Wisag Mitarbeiter auf höchste Genauigkeit und dichte Verarbeitung achten.
Für die Wisag war das Projekt eine neue Herausforderung. „Die Kollegen sind zwar schon seit 1990 im Reinraumbereich tätig und haben schon verschiedenste Modelle – vom Container bis zur Solarfabrik – errichtet, ein Reinraum in solchen Dimensionen im Stahlbau-Gewerk war bisher aber noch nicht dabei“, erklärt der verantwortliche Vertriebsingenieur Axel Tesch.
Die größte Schwierigkeit bestand laut Tesch in der Integration der Lüftungstechnik und der prozessnotwendigen Versorgungstechnik des Folienextruders. Auf jeder der drei Etagen musste für den Luftwechsel ausreichende, temperierte, be- und entfeuchtete Luft an den Filterauslässen zur Verfügung stehen. Dazu konnten die Experten die zugehörigen Versorgungskanäle erfolgreich durch das vorhandene Hallendach am neuen Stahlturm entlang in jede Etage führen.
Anbieter
Wisag Gebäude- und IndustrieservicePeschelstraße 28
01139 Dresden
Meist gelesen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.