Produktionshalle für reine Verpackungsherstellung




Arzneimittel, Mundschutz, Gummihandschuhe oder medizinische Werkzeuge werden Krankenhäusern, Ärzten und Apotheken hochrein ver-
packt angeliefert. Der Verpackungsprozess findet in speziell dafür vorgesehenen Reinräumen statt.
Auch die dafür geeigneten Verpackungen müssen entsprechend unter hochreinen Bedingungen hergestellt werden. Der Industriedienstleister Wisag hat dafür einen Reinraum mit 18 Meter hohem Stahlturm errichtet, um dort einen Folienextruder zu integrieren.
Ein großes Loch im Dach war nötig, um einen Stahlturm mit 18 m Höhe in die vorhandene Produktionshalle des Verpackungs- und Folienherstellers Bischof + Klein im nordrhein-westfälischen Lengerich einzubauen. Bischof + Klein ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden in Europa. Das weltweit tätige Unternehmen benötigte nicht nur einen Reinraum zur Herstellung von Verpackungsmaterialien, sondern einen eigenen Folienextruder, der aus Kunststoffgranulat Verpackungsfolien aller Art produziert. Auf der neuen Maschine sollten künftig neben den bestehenden Produkten auch Neuentwicklungen, die bisher noch nicht unter Reinraumbedingungen hergestellt wurden, entstehen.
Der Industriedienstleister Wisag begann im Juni 2016 mit den baulichen Maßnahmen. Vor kurzem konnte bereits die erste Folie produziert werden. Mit rund 25 Kollegen im Einsatz haben Projekt- und Bauleiter, Konstrukteure und Monteure den Reinraum mit Stahlturm errichtet, den Turm wärmegedämmt und mit fassenden Elementen verkleidet. Innen wurden Wände und Decken reinraumgerecht angepasst. Diese speziellen Wand- und Deckensysteme bestehen aus gepulvertem Metall und haben ein entsprechendes Reinraumzertifikat. Bei der Verarbeitung mussten die Wisag Mitarbeiter auf höchste Genauigkeit und dichte Verarbeitung achten.
Für die Wisag war das Projekt eine neue Herausforderung. „Die Kollegen sind zwar schon seit 1990 im Reinraumbereich tätig und haben schon verschiedenste Modelle – vom Container bis zur Solarfabrik – errichtet, ein Reinraum in solchen Dimensionen im Stahlbau-Gewerk war bisher aber noch nicht dabei“, erklärt der verantwortliche Vertriebsingenieur Axel Tesch.
Die größte Schwierigkeit bestand laut Tesch in der Integration der Lüftungstechnik und der prozessnotwendigen Versorgungstechnik des Folienextruders. Auf jeder der drei Etagen musste für den Luftwechsel ausreichende, temperierte, be- und entfeuchtete Luft an den Filterauslässen zur Verfügung stehen. Dazu konnten die Experten die zugehörigen Versorgungskanäle erfolgreich durch das vorhandene Hallendach am neuen Stahlturm entlang in jede Etage führen.
Anbieter
Wisag Gebäude- und IndustrieservicePeschelstraße 28
01139 Dresden
Meist gelesen

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Stolpersteine auf dem Marathon zum Medikament
Die Verfassung, Ausrüstung und Strecke beeinflussen beim Marathonlauf, ob und wie schnell man ans Ziel kommt. Ähnlich verhält es sich beim Pharmastandort.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.