
Effektive Hautreinigungslösungen für den Arbeitsschutz
Nach einem Arbeitsunfall im Labor stellten Wissenschaftler fest, dass sich viele nanoskalige Materialien mit bislang verfügbaren Mitteln nicht zuverlässig von der Haut entfernen lassen.

Nach einem Arbeitsunfall im Labor stellten Wissenschaftler fest, dass sich viele nanoskalige Materialien mit bislang verfügbaren Mitteln nicht zuverlässig von der Haut entfernen lassen.

Shell auf der Reise zum Ökosystem für Energie und Innovation.

Interview mit Hans Joachim Machetanz, CEO des TÜV Süd Chemie Service, über die Auswirkungen auf die Prüfung der Anlagen, die Pandemie als Fortschrittsbeschleuniger und neue Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung.

Der Industrieservice-Anbieter ISW-Technik hat sich in den vergangenen Jahren einer umfangreichen Modernisierungskur unterzogen.

Vom digitalen Wandel zur technischen Lösung: Der Einsatz von Industrie-Datenbrillen ist auf dem Vormarsch

Was bedeutet Smart Maintenance? Welche Voraussetzungen müssen dafür in anlagenintensiven Unternehmen etabliert sein, welche der Technologien versprechen einen Benefit?

Erfolgreiche Anlagenrevisionen in Corona-Zeiten erfordern einen hohen Planungsaufwand und zusätzliche Investitionen in Equipment und Personal.

Die Digitalisierung fällt immer noch unter die Megatrends und der Begriff selbst wird allumfassend verwendet für die Umwandlung physischer Objekte in digitaltechnische Systeme.

Eine müllfreie Welt ohne Verzicht auf Konsum

Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch die Industrie. Stromausfälle und Betriebsunterbrechungen können die Folgen sein.

CHEManager sprach mit Conor Troy, Conor Troy Consulting, über den OpEx-Index, der als Benchmark für Operational-Excellence-Projekte und Best-Practice-Beispiele dient.

Immer mehr Chemiekonzerne lassen ihre ESG Performance evaluieren. Der Begriff ESG (kurz für: Environmental, Social and Governance) wird als Synonym für die unternehmerische Verantwortung verwendet und beschreibt den freiwilligen, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Beitrag eines Unternehmens zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Unternehmen in der chemischen Industrie stehen vor verschiedenen Herausforderungen wie der Vermeidung von Ausfallzeiten oder der Einhaltung geltender Normen.

Interview mit Michael Zobel, Geschäftsführer von Saltigo

Die Erschließung innovativer Geschäftsfelder (New Business Development) ist für Unternehmen der chemischen Industrie wesentlicher Bestandteil der strategischen Entwicklung.

Interview mit Thomas Berends zum Thema: TotalEnergies hat gemeinsam mit Sunfire und Fraunhofer das e-CO2Met-Projekt im Hydrogen Lab Leuna gestartet

TotalEnergies hat gemeinsam mit Sunfire und Fraunhofer das e-CO2Met-Projekt im Hydrogen Lab Leuna gestartet.

Ein aktueller Cyberangriff auf einen großen Chemikalienhändler zeigt die Gefahren aus dieser Richtung auf. Wie können insbesondere Mittelständler die Gefahrenabwehr organisieren?

Interview mit Stefan Scherer, Geschäftsführer von AMG Lithium, über die Situation auf den Rohstoffmärkten und die Investitionspläne des Unternehmens.

Innovative Technologien und deren Anwendungen haben schon immer zu neuen Geschäftsmodellen für das eigene Unternehmen, aber auch zu Umbrüchen ganzer Branchen geführt.

Für Entwicklungs- und Evaluierungszwecke baut Merck am Standort Darmstadt eine Prototyping- und Trainingsplattform für kollaborative Roboter auf.

Arbeitsfläche in Laboren ist seit jeher begrenzt und stellt Labormitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Durch den Platzmangel und die dadurch unweigerlich entstehende Unordnung am Arbeitsplatz sind Unfälle keine Seltenheit. Bis jetzt. Denn mit innovativen Produkten im Bereich Laborgrundausstattung will Better Basics Laborbedarf das ändern.

Nach einem Jahr im Pandemiemodus sehen wir bei Unternehmen aus der Pharma- und Chemieindustrie einen Trend, den wir mit ins neue Normal nehmen werden.

Die Versand- und Exportprozesse in der chemischen Industrie erfordern naturgemäß große Sorgfalt.

Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst wächst.

Lagerflächen werden deutschlandweit gesucht. Lagerflächen für Gefahrstoffe sind hierbei in der Regel besonders rar.

Schmierstoffe für Automotive, Maschinenbau, Luftfahrt und diverse andere Branchen: Das ist das Geschäftsmodell von Fuchs Schmierstoffe aus Mannheim.

Digitalisierung ist für die Transport- und Logistikindustrie kein Fremdwort.

In vielen Regionen Deutschlands mangelt es seit geraumer Zeit an Logistikflächen bzw. Lagerraum.

Ergebnis einer Studie zur Digitalisierung der Chemieindustrie: Eine tiefgreifende digitale Transformation wird für viele Unternehmen nicht nur erfolgsentscheidend, sondern überlebensnotwendig sein.

Ab März 2020 bekam die Welt zu spüren, was es heißt, wenn global plötzlich einzelne Lieferketten vollständig abbrechen.

Bertrand Piccard gilt als Pionier der Betrachtung der Umwelt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Förderung erneuerbarer Energien und sauberer Technologien ein.

Viele Jahre fristete die Chemieindustrie einen logistischen Dornröschenschlaf. Zwar spielten Logistikkosten für viele Chemieunternehmen durchaus eine signifikante Rolle, allerdings wurden diese vielfach nur begrenzt als Optimierungsfeld verstanden.

Ob Gasturbinenanlage, Flusswasserwerk oder Wasserstofftankstelle – die Betreibergesellschaft fördert Versorgungssicherheit und zukunftsweisende Technologien. Zudem siedeln sich neue Unternehmen an, die mit innovativen Konzepten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

In Leuna werden die Weichen neu gestellt. Es geht in Richtung Nachhaltigkeit und alternative Rohstoffe in der Chemie.