Neustart für Caelo in Hilden
Am 22. Juni 2016 eröffnete der Pharmahersteller Caesar & Loretz (Caelo) am Sitz seiner Unternehmenszentrale in Hilden ein neues Produktionsgebäude.


Nach rund einem Jahr Bauzeit stehen dem Unternehmen zusätzliche 2.400 m2 Produktionsfläche, ein neues dreigeschossiges Verwaltungsgebäude sowie eine moderne Lagerhalle zur Verfügung. Drees & Sommer begleitet das Bauvorhaben seit Ende 2013 mit Beratungs- und Prüfungsleistungen und organisierte den Projektablauf mithilfe der 3C-Management-Methode neu.
Ausschlaggebend für den umfangreichen Neubau waren neben der Kapazitätserweiterung auch die zunehmend strengeren GMP-Anforderungen. Die Produktionsflächen sind flexibel ausgelegt, so dass die Kapazitäten in Zukunft kostengünstig erhöht werden können. Ein modernes Energiekonzept sorgt zudem für niedrige Betriebskosten und ein angenehmes Raumklima. Die Neubaumaßnahmen umfassten auch eine temperaturgeführte Lagerhalle.
Nach einer detaillierten Überprüfung des Planungsstands und einer Statusanalyse setzten Drees & Sommer gemeinsam mit Gempex das Projekt neu auf. Dank des 3C-Managements, einer speziell auf Pharmaprojekte zugeschnittenen Abwicklungsmethode, gelang die frühe Abstimmung von Gebäude- und Prozessplanung sowie Qualifizierungsaktivitäten. Dieses Vorgehen ermöglichte es, den Bauablauf effizient zu gestalten sowie Kosten, Termine und Qualitäten einzuhalten.
Meist gelesen

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024