Neustart für Caelo in Hilden
Am 22. Juni 2016 eröffnete der Pharmahersteller Caesar & Loretz (Caelo) am Sitz seiner Unternehmenszentrale in Hilden ein neues Produktionsgebäude.


Nach rund einem Jahr Bauzeit stehen dem Unternehmen zusätzliche 2.400 m2 Produktionsfläche, ein neues dreigeschossiges Verwaltungsgebäude sowie eine moderne Lagerhalle zur Verfügung. Drees & Sommer begleitet das Bauvorhaben seit Ende 2013 mit Beratungs- und Prüfungsleistungen und organisierte den Projektablauf mithilfe der 3C-Management-Methode neu.
Ausschlaggebend für den umfangreichen Neubau waren neben der Kapazitätserweiterung auch die zunehmend strengeren GMP-Anforderungen. Die Produktionsflächen sind flexibel ausgelegt, so dass die Kapazitäten in Zukunft kostengünstig erhöht werden können. Ein modernes Energiekonzept sorgt zudem für niedrige Betriebskosten und ein angenehmes Raumklima. Die Neubaumaßnahmen umfassten auch eine temperaturgeführte Lagerhalle.
Nach einer detaillierten Überprüfung des Planungsstands und einer Statusanalyse setzten Drees & Sommer gemeinsam mit Gempex das Projekt neu auf. Dank des 3C-Managements, einer speziell auf Pharmaprojekte zugeschnittenen Abwicklungsmethode, gelang die frühe Abstimmung von Gebäude- und Prozessplanung sowie Qualifizierungsaktivitäten. Dieses Vorgehen ermöglichte es, den Bauablauf effizient zu gestalten sowie Kosten, Termine und Qualitäten einzuhalten.
Meist gelesen

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).