Nachhaltig heute: Biopolymere - nachhaltige Materialien in Brandenburg

Der produzierende Sektor beschäftigt sich immer mehr mit der Verwendung von alternativen Rohstoffen. Biopolymere können aus regionalen Agrarabfällen hergestellt werden und damit Emissionen und Transportwege reduzieren, die Umweltbilanz verbessern und Arbeitsplätze schaffen. Neben diesen sozialen und ökologischen Vorteilen eröffnen sie auch wirtschaftliche Chancen: So kann die Herstellung oder Nutzung von Biopolymeren effektiv zur Imagepflege beitragen, neue Zielgruppen ansprechen und einen entscheidenden Konkurrenzvorteil darstellen.

Um diese Vorteile greifbarer zu machen, hat das Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg jetzt eine Kampagne für diesen heute verfügbaren Werkstoff der Zukunft gestartet. Mehr zum aktuellen Stand und Chancen von Biopolymeren direkt von den Experten in Videos und in einem Whitepaper auf der Website www.nachhaltigheute.de.

 

Anbieter

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.