Nachhaltig heute: Biopolymere - nachhaltige Materialien in Brandenburg



Der produzierende Sektor beschäftigt sich immer mehr mit der Verwendung von alternativen Rohstoffen. Biopolymere können aus regionalen Agrarabfällen hergestellt werden und damit Emissionen und Transportwege reduzieren, die Umweltbilanz verbessern und Arbeitsplätze schaffen. Neben diesen sozialen und ökologischen Vorteilen eröffnen sie auch wirtschaftliche Chancen: So kann die Herstellung oder Nutzung von Biopolymeren effektiv zur Imagepflege beitragen, neue Zielgruppen ansprechen und einen entscheidenden Konkurrenzvorteil darstellen.
Um diese Vorteile greifbarer zu machen, hat das Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg jetzt eine Kampagne für diesen heute verfügbaren Werkstoff der Zukunft gestartet. Mehr zum aktuellen Stand und Chancen von Biopolymeren direkt von den Experten in Videos und in einem Whitepaper auf der Website www.nachhaltigheute.de.
Anbieter
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHBabelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Deutschland
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.