03.11.2017 • ThemenCITplus 11/2017

Multi-Kriterien-Optimierung

Kommerziell erhältliche Flowsheet-­Simulatoren können keine Optimierungsläufe mit mehr als einem Kriterium durchführen. Um dieses Problem anzugehen, wurde der Simulator CHEMCAD mit einem externen Optimierungssolver kombiniert. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten lief über den Excel VBA-Client. Das so erhaltene Werkzeug eignet sich für eine Multi-­Kriterien-Optimierung in der chemischen Verfahrenstechnik. Anhand einer Trennwand-Kolonne als theoretischem Beispiel wurden verschiedene Startpunkte und Skalierungstechniken getestet. Und für einen realen kontinuierlichen Trennprozess in einer Großanlage konnte ein Design errechnet werden, das bei gleichem Durchsatz deutlich weniger Energie benötigt.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700016
Martin von Kurnatowski, Fraunhofer Institute for Industrial Mathematics ITWM, Kaiserslautern
martin.kurnatowski@itwm.fraunhofer.de

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.