08.02.2016 • ThemenCITplus 01-02/2016TU DortmundDOI

Monomer aus nachwachsenden Rohstoffen

Dodecandisäure ist ein Baustein für die Synthese von Polyestern und Polyamiden. Industriell wird sie üblicherweise aus Butadien hergestellt. Eine Synthese aus nachwachsenden Rohstoffe geht von 10-Undecensäure aus. Eine Alternative ist die einstufige Hydroesterifizierung von 10-Undecensäuremethylester mit Kohlenmonoxid und Methanol zum korrespondierenden linearen 1,12-Dodecandisäuredimethylester. In einer Studie wurden zwei homogene Palladium-Katalysatoren für diese Reaktion verglichen. Ihre Reaktionsraten wurden in thermomorphen Lösungsmittelsystemen untersucht und die Reaktionsparameter optimiert. Anschließend wurde die Abtrennbarkeit der Katalysatoren vom Produkt untersucht und die Anwendbarkeit des Konzeptes der thermomorphen Lösungsmittelsysteme durch Recyclingexperimente mit beiden Katalysatoren validiert.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500096
Andreas J. Vorholt,
Technische Universität Dortmund
Andreas.vorholt@bci.tu-dortmund.de

Anbieter

TU Dortmund

Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?