08.02.2016 • ThemenCITplus 01-02/2016TU DortmundDOI

Monomer aus nachwachsenden Rohstoffen

Dodecandisäure ist ein Baustein für die Synthese von Polyestern und Polyamiden. Industriell wird sie üblicherweise aus Butadien hergestellt. Eine Synthese aus nachwachsenden Rohstoffe geht von 10-Undecensäure aus. Eine Alternative ist die einstufige Hydroesterifizierung von 10-Undecensäuremethylester mit Kohlenmonoxid und Methanol zum korrespondierenden linearen 1,12-Dodecandisäuredimethylester. In einer Studie wurden zwei homogene Palladium-Katalysatoren für diese Reaktion verglichen. Ihre Reaktionsraten wurden in thermomorphen Lösungsmittelsystemen untersucht und die Reaktionsparameter optimiert. Anschließend wurde die Abtrennbarkeit der Katalysatoren vom Produkt untersucht und die Anwendbarkeit des Konzeptes der thermomorphen Lösungsmittelsysteme durch Recyclingexperimente mit beiden Katalysatoren validiert.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500096
Andreas J. Vorholt,
Technische Universität Dortmund
Andreas.vorholt@bci.tu-dortmund.de

Anbieter

TU Dortmund

Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.