Filtertechnik von den Feinsten




Mit neuerlichen Bestmarken öffnete die Filtech bereits zum dritten mal auf dem Kölner Messegelände Ihre Tore.
Nach Stationen in London, Manchester, Utrecht, Karlsruhe, Düsseldorf und Wiesbaden hat die wohl größte Messe der Branche in Köln ein fruchtbares Umfeld gefunden. Die Geschäftsführerin des Veranstalters Filtech Exhibition Germany, Suzanne Abetz, trägt sich mit Überlegungen, bei der kommenden Veranstaltung in 18 Monaten vom 22.–24. Oktober 2019 auch die zweite Ebene der Halle 11 zu öffnen.
„Die Zufriedenheit von Ausstellern und Besuchern ist wichtiger als eine wachsende Ausstellerzahl und mehr vermietete Quadratmeter“, sagte Suzanne Abetz. Dabei muss die Geschäftsführerin gar keinen Zweckoptimismus verbreiten, ganz im Gegenteil. Das Wachstum der 1965 gegründeten internationalen Ausstellung und Konferenz für Filter- und Trenntechnik ist ungebrochen. Nach 320 Ausstellern im Frühjahr 2015 und 355 im Herbst 2016 füllten dieses Mal 380 Unternehmen den zur Verfügung stehenden Platz.
Den internationalen Teilnehmern des Kongresse wurden 1 Plenar- und 3 Keynote-Vorträge geboten. Das Konferenzprogramm umfasste 17 Sessions aus dem Bereich G (=Gas), 15 aus dem Bereich L (=Liquid), 8 aus dem Bereich M (=Membrane) und 9 aus dem Bereich F (=Filter Media).
Meist gelesen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant