12.08.2016 • ThemenHenkelCM 11/2015

E-Mobilität mit 275 PS

(c) Henkel
(c) Henkel

Die Formel-E-Rennserie des Internationalen Automobilverbands FIA, die weltweit auf Stadtkursen ausgetragen wird, ist nicht nur eine Plattform für die Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der Elektromobilität, sondern auch ein Publikumsmagnet. Formel-1-erfahrene Piloten wie Nick Heidfeld oder Jarno Trulli treiben die Boliden mit den rund 200 kW starken Elektroantrieben an die physikalischen Grenzen.

Nelson Piquet jr., der für das von Henkel unterstützte Team China Racing startet, gewann das Rennen in Long Beach/USA (Foto). Henkel hat maßgeschneiderte Lösungen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entwickelt und liefert u.a. spezielle Klebstoffe, Dichtungsmittel, Vergussmassen und Funktionsbeschichtungen bspw. für die Montage von Elektronikkomponenten und Batteriegehäusen. Das Saisonfinale der Formula E findet am 27. Juni in London statt.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen