07.06.2018 • ThemenCITplus 6/2018

Die Kinetik des Siebens

Die Siebung ist eine der ältesten und immer noch bedeutendsten Technologien zur Klassierung und Charakterisierung partikulärer Systeme. Qualität und Effizienz hängen von prozesstechnischen sowie produktspezifischen Parametern ab. Der Vergleich der Partikeln mit den Sieböffnungen ist dabei ein dynamischer und somit in hohem Maße zeitabhängiger Vorgang. Bei Mehrdecksiebanlagen oder Analysensiebtürmen beteiligen sich Siebe mit verschiedenen Maschenweiten auch mit unterschiedlichen Zeiten am Siebprozess. In einer Studie wurde die Kinetik von Siebprozessen in einem Analysensiebturm eingehend analysiert. Sie belegt, dass die Siebzeit eine der wichtigsten prozessrelevanten Einflussgrößen darstellt.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201700022
Ulrich Teipel, Technische Hochschule Nürnberg
ulrich.teipel@th-nuernberg.de
 

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen