Dem Anspruch „High-Tech-Land“ gerecht werden

Thomas Krupp, Transport- und Verkehrslogistik, Technische Hochschule Köln
Thomas Krupp, Transport- und Verkehrslogistik, Technische Hochschule Köln

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind dringend notwendig. Ebenso wichtig ist jedoch eine intelligente Steuerung, um die vorhandene Infrastruktur besser auszulasten. Solche Maßnahmen lassen sich vergleichsweise schnell und kostengünstig realisieren.
Intelligente Systeme können aber nur so gut funktionieren wie es die Datenbasis zulässt. Für die Navigation von Lkws ist diese lückenhaft – Begrenzungen durch Brücken, Kreisverkehre etc. sowie Durchfahrtsverbote (auch für Gefahrgut) z. B. in Wohn- oder Wasserschutzgebieten müssen verfügbar sein. Nur so kann intelligent navigiert und können Vorrangrouten definiert werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Unfälle und Bergungen festgefahrener Lkw, weniger Belästigungen und Risiken durch den Schwerlastverkehr. Das ist nicht nur gut für die reibungslose Abwicklung der Transporte – und die Arbeitssituation der Fahrer, sondern leistet auch einen direkten Beitrag z. B. für die Luftreinhaltepläne der Städte.
Die Initiative muss über die Grenzen NRWs ausgerollt werden. Solche Ansätze sind essentiell, wenn Digitalisierung keine inhaltsleere Phrase bleiben soll und wir unserem Anspruch, ein High Tech Land zu sein, gerecht werden wollen!

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.