CITplus 7-8/2011

Das ePaper der CITplus Ausgabe 07-08/2011 lesen Sie hier.

Sie möchten CITplus regelmäßig lesen? Hier geht es zum Abo oder zur Einzelheftbestellung

THEMA PROCESSNET
Über die Grenzen hinaus 6
ECCE und ECAB vereinen Verfahrenstechniker und Biotechnologen aus der ganzen Welt

KOMPAKT
Projekt des Monats 7

REPORT
Wärmste Gefühle 13
Veranstalter sehen Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik auf dem richtigen Weg

Heißer Schüttgut-Herbst 14
Trend zu größeren und schöneren Ständen zeichnet sich für Powtech/TechnoPharm 2011 ab

Ganz und gar nicht verschütt gegangen 15
easyFairs Schüttgut 2011 erzielt Aussteller- und Besucherrekord

FILTER-/TRENNTECHNIK
Titelstory: Faszination Filtration 18
Ein Einblick in 25 Jahre passionierte Ingenieursarbeit
R. Bott und T. Langoloh, Bokela

Fünf Tage Training zum Trennen 20
31 Jahre GVT-Kurs „Fest/Flüssig-Trennung" in Karlsruhe
H. Anlauf, Karlsruher Institut für Technologie

Der Vergleich lohnt sich 22
Die Zentrifugale Trenntechnik ist heute eine Schlüsseltechnik
U. Meier, GEA Westfalia Separator Group

Druckgetriebene Labormembrananlagen - Anforderungen an Membrananlagen für Labor und Pilotbetrieb 24
P. Schirg, PS Prozesstechnik

PNEUMATISCHE FÖRDERTECHNIK
Absaugen, Fördern und Beschicken 27
Pneumatische Förderung von Pulvern, Granulaten und Kleinteilen in der Praxis
T. Ramme, Haus der Technik/Volkmann

Metallteile mit Unterdruck pneumatisch fördern 28
Drehkolbengebläse zur Rückführung von Stanzabfällen bei der Batterie-Produktion
S. Brand, Aerzener Maschinenfabrik

Pülverchen 31
Vakuumförderung im Pharmabereich
T. Ramme, Volkmann

ANLAGEN-/APPARATEBAU - BETRIEBSTECHNIK
Priorität nach Schadensereignis 35
Wie erhält man die Kühlleistung seines Unternehmens nach einem Schadensereignis aufrecht? 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.