CITplus 3/2011

Das ePaper der CITplus Ausgabe 03/2011 lesen Sie hier.

Sie möchten CITplus regelmäßig lesen? Hier geht es zum Abo oder zur Einzelheftbestellung

THEMA PRODUKTENTWICKLUNG
Innovation ist harte Fleißarbeit 6
Von der Produktidee zum erfolgreichen Produkt
J. Reiser, Wika

MECHANISCHE VERFAHREN - MISCHEN
Titelstory: Von der Idee zur Produktionsanlage 15
Apparatehersteller entwickeln sich vom reinen Komponentenlieferanten zum Systemanbieter
W. Himmelsbach, S. Knapp, Ekato RMT

Alle Mikro! 19
Wo stehen wir mit der Apparate- und Prozessentwicklung? - Teil 1: Schnelle Reaktionen in der Flüssigphase
R. Dittmeyer, Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT) und N. Kockmann, Lonza

MSR • AUTOMATION
PA zeigt Profil 22
Gelungene Standardisierung - verfügbar und in der Praxis erprobt
S. Ochsenreither, Endress+Hauser

Das ist ja CC-Link 25
Der weltweit beliebteste Feldbus?
Eine Alternative auch für Europäer?
CLPA Europe

Ganz schön auf Draht 27
Eine einfache und kostengünstige Installation auch für die Prozesstechnik
T. Schinke, AS-International

Alles im Blick mit WIN 30
Wireless Information Network erhöht die Produktivität von Maschinen und spart Kosten
C. Lüth, Werma Signaltechnik

DRUCKLUFTTECHNIK
Viel Technik um „Nichts" 32
ComVac zeigt den Stand der Technik bei Vakuumpumpen und -anlagen
Deutsche Messe

Ausgelegt 34
Kolbenmembranpumpen speziell für geringe Förderbrücke
Josef Emmerich Pumpenfabrik

Wenn es ölfrei sein soll 36
PureAir-Kompressor erweist sich
als wirtschaftlichste Lösung
CompAir Drucklufttechnik

ANLAGEN • KOMPONENTEN
Schlauch ist nicht gleich Schlauch 38
Schlaucheinsätze in der Kunststoffindustrie
Norres Schlauchtechnik

Einsatzgrenzen erweitern 40
Druckstandfeste PTFE-Materialien für schmalrandige Dichtungen
N. Weimer, Klinger

Flexible Schläuche mit System 43
Kombination aus Schlauch und elektrischer Beheizung verhindert Wärmeverlust
Masterflex

Ordnung in der Luft 44
Mehrfachkupplungen verringern Montageaufwand
Eisele Pneumatics

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.