03.11.2017 • ThemenCITplus 11/2017DOI

Butadien-Telomerisierung

Die Telomerisierung von 1,3-Butadien mit Methanol ist der Schlüsselschritt einer kommerziellen Syntheseroute für die Produktion von 1-Octen. Schwachstelle ist die Zersetzung des mit Triphenylphosphin modifizierten Palladium-Katalysators, die hohe Kos­ten verursacht. Als Ergebnis einer konzeptionellen Designstudie wurde ein alternativer, homogen katalysierter Prozess entworfen mit einem 1,3-Dimesityl-imidazol-2-yliden modifizierten Palladium als Katalysator. Dieser Katalysator ist wesentlich kostengünstiger und benötigt weniger Energie für den Trennprozess. Insgesamt liegen die Betriebskosten für diesen Prozess um 75 % niedriger als beim herkömmlichen. Allerdings liefen Versuche in einer Pilotanlage nicht stabil, vermutlich aufgrund einer Präzipitation des Katalysators.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700055
Wolfgang Marquardt, Aachener Verfahrenstechnik – Process Systems Engineering, Aachen
w.marquardt@fz-juelich.de

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.