
Roche investiert 50 Mrd. USD in den USA
Roche hat Pläne angekündigt, wonach der Schweizer Pharmakonzern in den nächsten fünf Jahren 50 Mrd. USD (ca. 44 Mrd. EUR) in den USA investieren wird.
Roche hat Pläne angekündigt, wonach der Schweizer Pharmakonzern in den nächsten fünf Jahren 50 Mrd. USD (ca. 44 Mrd. EUR) in den USA investieren wird.
Der im März 2024 aus dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) entstandene Verband Pharma Deutschland hat den Anspruch, ein Leitverband für die Branche zu sein
Wiedemann tritt die Nachfolge von Susanne Leonhartsberger an, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres verlässt. Wiedemann studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen und promovierte dort als Stipendiat von Wacker Biosolutions zum Doktor der Ingenieurwissenschaften.
Der Bad Vilbeler Pharmahersteller Stada ist im Gegensatz zu anderen Vertretern der Generikabranche zufrieden mit den Standortbedingungen in Deutschland. Statt „Gejammere“ plädiert Vorstandschef Peter Goldschmidt im Interview mit dem CHEManager für echtes Unternehmertum sowie Wachstumskultur und hebt die Vorzüge von Private-Equity-Eigentümern hervor.
Die Pharmaproduktion in Deutschland bewegt sich auf dem im Frühjahr erwarteten Niveau und dürfte im Jahresdurchschnitt 2023 um 1,4% sinken. Für das kommende Jahr prognostiziert der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) ein Plus von 2%.
Künstliche Intelligenz und Biologika eröffnen Chancen für eine zukunftsfähige Medizin, sagt Marion Zerlin, Forschungschefin bei Sanofi in Deutschland.
Preiskampf im Generikageschäft, hohe Energiekosten, Wettbewerb mit asiatischen Anbietern, drohende Versorgungsengpässe – dennoch investiert der israelische Generikahersteller Teva derzeit am Standort Ulm eine Milliarde Dollar. Teva-Deutschland-Chef Andreas Burkhardt erläutert die Gründe.
Octapharma, ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lachen, Schweiz, stellt sich seit seiner Gründung 1983 in den Dienst von Patienten mit Hämophilie und unterstützt bei der Immunologie und der Intensivmedizin.
Die pharmagerechte Erstellung von Labor- und Produktionsgebäuden bedarf großer Erfahrung. Pharmaunternehmen setzen bei Großprojekten gerne auf kompetente Unterstützung.
Bayer hat in Berkeley, Kalifornien, USA, eine neue Zelltherapie-Produktionsanlage eröffnet, um Patienten weltweit Zelltherapien anbieten zu können. Die Investition in Höhe von 250 Mio. USD dient der Herstellung von Material, das für klinische Studien und die potenzielle Markteinführung von BlueRock Therapeutics' Bemdaneprocel (BRT-DA01), einer Zelltherapie, die derzeit für die Behandlung der Parkinson-Krankheit geprüft wird, benötigt wird.