
Lieferengpässe bei Impfstoffen?
Forscher auf der ganzen Welt haben hart daran gearbeitet, schnellstmöglich einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus zu entwickeln.
Forscher auf der ganzen Welt haben hart daran gearbeitet, schnellstmöglich einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus zu entwickeln.
Aus Sicht von Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Verband der Chemischen Industrie (VCI) geht das geplante Lieferkettengesetz in die falsche Richtung.
Die Welt hat sich verändert. Weltpolitische Instabilitäten mit protektionistischen Tendenzen, die rasante Entwicklung neuer Technologien und die wachsende Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in allen ihren drei Dimensionen
Infolge der Corona-Krise sind die weltweiten Lieferketten stark unter Druck geraten.
Chemiemanager vertrauen in den Standort Deutschland und internationale Lieferketten.
In jeder Krise steckt eine Chance, denn wo Altes endet, beginnt immer auch etwas Neues.
Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Thema „zirkuläre Wirtschaft“ zu einem globalen Megatrend entwickelt, der auch die obersten Führungsebenen der Chemieunternehmen beschäftigt. Digitale Technologien können Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften, Prozesse neu zu gestalten und neue zirkulär basierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Hersteller in der Prozessindustrie sehen sich heute einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, die von volatilen Preisveränderungen bei Rohöl und anderen Rohstoffen über die Verschärfung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften bis hin zu strukturellen Veränderungen in ihren Branchen reichen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich schnell an Veränderungen anpassen können.