01.04.2020 • ThemenLogistikStraßentransportLieferketten

Covid-19: Transporeon bietet frei zugängliche Informationen zu Entwicklungen im europäischen Güterverkehr

Monatliche Entwicklung der Transportmarktpreise und -kapazitäten für...
Monatliche Entwicklung der Transportmarktpreise und -kapazitäten für Straßentransporte von Deutschland nach Italien im Zeitraum April 2018 bis Mitte März 2020 ©Transporeon / Tim Consult)

Industrie und Handel sowie Entscheidern aus Politik und Wirtschaft gibt Transporeon ergänzende Marktinformationen an die Hand, damit sie in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation die bestmöglichen Entscheidungen treffen können. Alle Entwicklungen der Preise und Kapazitäten bei europäischen Straßentransporten stehen ab sofort kostenfrei zur Verfügung unter: https://transportmarketmonitor.com

Um Logistikverantwortliche darin zu unterstützen, die globalen Lieferketten am Laufen zu halten, hat Transporeon auf seiner Website unter Corona Update bereits ein Informationsportal zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die Wirtschaft, den Güterverkehr und die Logistikbranche aufgebaut, das regelmäßig aktualisiert wird.

Gemeinsam mit dem Realtime-Visibility-Partner Sixfold informiert Transporeon zudem auf der Website https://covid-19.sixfold.com über aktuelle Grenzwartezeiten für Lkw in Europa. In einem nächsten Schritt werden in Zusammenarbeit mit Tim Consult, einem Tochterunternehmen von Transporeon, bislang kostenpflichtige Auswertungen des Online-Services Transport Market Monitor (TMM) für alle frei zugänglich gemacht. Zudem werden die im TMM ausgespielten Grafiken ab sofort nicht mehr monatlich, sondern 14-tägig aktualisiert.
Der TMM ist ein leistungsstarkes Analyse-Tool zur Entwicklung der Preise und des Angebotes an freiem Frachtraum im europäischen Straßengüterverkehr. Er liefert zahlreiche Auswertungen, die online in Charts ausgespielt werden – für einzelne Länder in und ganz Europa sowie für Russland, für 80 Land-Land-Kombinationen und für mehr als zehn verschiedene Branchen.
Für vollumfänglichen Zugriff auf die Auswertungen des TMM können sich neue User einfach unter https://transportmarketmonitor.com für die kostenfreie Basisvariante TMM Freemium registrieren.

Transport Market Monitor ergänzt Informationsangebot von Transporeon zu Covid-19
Der TMM basiert auf dem tagesaktuellen Angebot an freiem Frachtraum für Straßentransporte, das auf dem virtuellen Marktplatz (Spotmarkt) der Transporeon-Plattformen angeboten wird. Seine Auswertungen werden aus mehr als 1,8 Mio. Frachtaufträgen generiert, die jährlich über den Spotmarkt von Transporeon abgewickelt und anschließend von Tim Consult analysiert werden. Damit liefert der Transport Market Monitor besonders valide, höchst präzise und transparente Informationen.
„Wir wollen durch ein breites Informationsangebot unsere Kunden unterstützen und einen Beitrag zum weiteren Funktionieren der weltweiten Lieferketten und zur Versorgung der Bevölkerung leisten. Diesem Zweck dient auch die jetzige Entscheidung, alle Auswertungen des Transport Market Monitors allen Nutzer während dieser angespannten Situation frei zugänglich zu machen“, erklärt Stephan Sieber, CEO von Transporeon.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
16.04.2025 • ThemenEnergie

Mehr Verständnis für Batterien

Durch eine präzise Charakterisierung der Batteriezelle und ihrer Materialien kann eine zuverlässige Performance in den vielfältigen Anforderungsbereichen sichergestellt werden.

Photo
16.04.2025 • ThemenEnergie

Die grüne Transformation ermöglichen

Die chemische Industrie ist der wichtigste Wegbereiter der Defossilisierung, der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft und steckt zugleich selbst mitten in dieser Transformation.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.