
Reibungslose Projekte in der Prozessautomatisierung nach Maß
Paul Rösberg erläutert, wie die Digitalisierung immense Chancen für Automatisierungsvorhaben eröffnet und wie IT und OT zusammenwachsen, ohne Sicherheitslücken zu hinterlassen.

Paul Rösberg erläutert, wie die Digitalisierung immense Chancen für Automatisierungsvorhaben eröffnet und wie IT und OT zusammenwachsen, ohne Sicherheitslücken zu hinterlassen.

Rebecca Vangenechten erläutert die Siemens-DCS-Strategie, bestehend aus Simatic PCS 7 und Simatic PCS neo, zur softwaredefinierten Automatisierung in der Prozessindustrie.

Interview mit Sabine Herold und Michael Stumbeck von Delo Industrie Klebstoffe

Welche Transformationen sind notwendig, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad kommt? Interview mit Michael Hüther, Direktor des IW Köln.

CHEManager sprach mit Andreas Widl, CEO von Samson, über Trends in der Prozessautomatisierung, Firmenstrategien und den Produktionsstandort Deutschland.

Der Schweizer Pharma- und Biotechkonzern Roche setzt auf Daten und Digitalisierung für schnellere Innovationen bei Medikamenten und Diagnostika.

Polystyrol gehört zu den mengenmäßig wichtigsten Kunststoffen weltweit. Die thermoplastischen Polymere finden in vielen Bereichen Anwendung.

Vienna Textile Lab hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Textilfarbstoffen aus Mikroorganismen spezialisiert.

Wie wollen wir in Zukunft leben? Das Futurium in Berlin will Antworten auf diese Frage geben.

Röhm strebt weltweite Technologieführerschaft als Methacrylat-Spezialist an.

John Nita und Peter Zornio von Emerson geben Im CHEManager-Interview einen Ausblick auf die Vision des Unternehmens für die Automatisierungsarchitektur der nächsten Generation.

Der Bad Vilbeler Pharmahersteller Stada ist im Gegensatz zu anderen Vertretern der Generikabranche zufrieden mit den Standortbedingungen in Deutschland. Statt „Gejammere“ plädiert Vorstandschef Peter Goldschmidt im Interview mit dem CHEManager für echtes Unternehmertum sowie Wachstumskultur und hebt die Vorzüge von Private-Equity-Eigentümern hervor.

Christian Kupatt-Jeremias, Geschäftsführender Oberarzt mit Schwerpunkt Kardiologie des Münchener Klinikums rechts der Isar, zu den Möglichkeiten und potenziellen Gefahren der Genscherentechnologie CRISPR/Cas.

Quantro Therapeutics ist ein Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger, auf bislang therapeutisch nicht oder nur schwer zugänglicher Transkriptionsfaktoren abzielender Krebstherapien.

„Sicherheit und Geschwindigkeit: Clariants Entscheidung für eine eigene GenAI-Plattform“

Biesterfelds Cluster Consumer verfolgt neue Geschäfts- und Wachstumschancen. Interview mit Bettina Heick, Global Business Director, Cluster Consumer, Biesterfeld Spezialchemie

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Produktion setzt Currenta auf erreichbare Zwischenziele. Interview mit Hans Gennen, COO, Currenta

Hans Joachim Machetanz, TÜV Süd Chemie Service, und Ferdinand Neuwieser, TÜV Süd Industrie Service, über die Fusion der beiden Dienstleistungsbereiche unter dem Dach der TÜV-Süd-Gruppe.

Interview mit Fernando Cruzado, Vice President und Industry Lead Chemie, und Holger Peterkord, Senior Principal und Capex Practice Lead, Efeso Group

Um den regulatorischen und strategischen Anforderungen in der Nachhaltigkeitstransformation gerecht werden zu können, brauchen Unternehmen präzise Emissionsdaten.

Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Als eines der führenden Pharma-Consulting und -Engineering Unternehmen in Europa ist die TTP Group mit der Tochtergesellschaft Pharmaplan auf integrierte und ganzheitliche Planung und Realisierung von Gebäuden und Anlagen für Pharma-, Biotechbranche spezialisiert.

Amensio entwickelt innovative Sensortechnik für das einfache und mobile Messen in bewegten Flüssigkeiten.


Welche Antriebstechnologie ist wirklich nachhaltig? Es kommt darauf an, erklärt VDI-Präsident Lutz Eckstein im CHEManager-Interview.

„Wir brauchen eine überzeugenden Business Case für die große Transformation“, sagt Julia Schlenz, Vorstandsvorsitzende von Dow Deutschland, im Interview.

Das Aachener Start-up BioThrust hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stammzelltherapie für jedermann zugänglich zu machen.

Nur wenige Unternehmen bieten weltweit Beschichtungen von Tankinnenräumen an. Eines davon ist Cotac in Antwerpen, eine Tochtergesellschaft von Hoyer.

Andreas Mattern von Syntegon spricht über aktuelle Trends in der Pharmaproduktion und die besondere Rolle von Maschinenbauern bei Digitalisierung, Robotik und Nachhaltigkeit.

Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.

Interview mit Klaus Wittstock, Director Industry Affairs, BASF, und stellv. Vorstandsvorsitzender, PlasticsEurope Deutschland

Stichwort: Doppelquote - Für eine Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft sollten die Anreize für das Verpackungsrecycling angehoben und technologieoffen ausgestaltet werden.

Brüggemann entwickelt Reduktionsmittel und Recyclingadditive für nachhaltige Prozesse und Produkte

Von Datenwissenschaft bis KI: Evoniks innovative Digitalstrategie

Die Elektrifizierung chemischer Prozesse wird einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Chemieindustrie leisten. Der Aufwind, den die Elektrolyse zurzeit erfährt, wird durch Werkstoffe, die über die passenden Eigenschaften verfügen, langfristig zum Erfolg führen.

























