
IVA warnt vor Verlust wirksamer Pflanzenschutzmittel
Deutschland droht eine zunehmende Importabhängigkeit bei wichtigen Lebensmitteln wie Weizen, Obst und Gemüse.
Deutschland droht eine zunehmende Importabhängigkeit bei wichtigen Lebensmitteln wie Weizen, Obst und Gemüse.
Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar (IVA) blicken auf ein schwieriges Jahr mit sinkenden Umsatz- und Absatzzahlen zurück – und angesichts wachsenden regulatorischen Drucks mit Sorge in die Zukunft. Dies geht aus dem neuen Jahresbericht des Verbands hervor, den er heute anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlichte.
Nach Pilotphase soll AgriGuide ab 2025 Landwirte online mit allen relevanten Daten für eine sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln versorgen. Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen ab heute in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App „AgriGuide“.
Nach der Ablehnung der „Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ (Sustainable Use Regulation: SUR) gestern im Europäischen Parlament befürchtet der Industrieverband Agrar (IVA) künftig ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeit bei der Reduktion und dem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Konstantin Golombek (47) leitet ab dem 1. August 2023 beim Industrieverband Agrar (IVA) als Geschäftsführer die beiden Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien.
Dreiviertel weniger Insekten - diese 2017 veröffentlichte Zahl aus einer Langzeitstudie von niederländischen, deutschen und britischen Wissenschaftlern startete eine gesellschaftliche Debatte zum Insektensterben.