


Die Mitgliederversammlung des Industrieverbands Agrar (IVA) hat Manfred Hudetz, Syngenta, Mitte Mai in Berlin zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Helmut Schramm, Bayer Crop Science, der den Wirtschaftsverband der deutschen agrochemischen Industrie seit 2013 führte.
Hudetz ist Agrarwissenschaftler, führt seit 2014 die Geschäfte der Syngenta Agro, Maintal, und verantwortet die Commercial Unit Deutschland, Österreich und Schweiz des Syngenta-Konzerns. Für das Unternehmen war er zuvor an verschiedenen Stellen im Ausland tätig, darunter in den USA, Brasilien, Polen, in den Baltischen Staaten sowie in Russland.
Wechsel gab es auch an der Spitze der IVA-Fachbereiche Pflanzenschutz und Pflanzenernährung. Ursula Lüttmer-Ouazane, FMC Agricultural Solutions, ist zur neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Pflanzenschutz gewählt worden. Sie folgt in dieser Funktion auf Michael Hess, BASF.
Hans-Jürgen Müller, K+S, wurde von der Mitgliederversammlung des IVA als neuer Vorsitzender des Fachbereichs Pflanzenernährung gewählt. Er folgt auf Ulrich Foth, EuroChem Agro. Keine Veränderung gab es im dritten IVA-Fachbereich Biostimulantien; Vorsitzender ist hier weiter Jörn-Fried Johannsen, BASF.
Meist gelesen

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.