
Spatenstich für Terminal des kombinierten Verkehrs im Hafen Straubing-Sand
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene.
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene.
Der Hafen Straubing-Sand ist mit einem Gesamtumschlag von knapp 4,2 Mio. t Niederbayerns leistungsstärkstes Güterverkehrszentrum. Mit rund 393.000 t Güterumschlag auf der Bahn (+9 %) wurde 2022 eine neue Bestmarke erreicht. Dagegen blieb der Schiffsgüterumschlag mit 552.000 t deutlich hinter den Erwartungen zurück (-17%). Neben den negativen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Schifffahrt lag der Rückgang insbesondere am extremen Niedrigwasser im Sommer.
Es häufen sich die Pressemitteilungen über Investitionsentscheidungen und strategische Partnerschaften für neue biogene Produkte und Verfahren. Ein Zeichen dafür, dass der Markt die Bioökonomie und ihr Transformationspotenzial zunehmend anerkennt.
Eine kreislauffähige und smart aufgesetzte Bioökonomie bietet ein vielversprechendes Lösungsset für die Krisen, denen auch die Industrie sich stellen muss.
In der Anlage Biocampus Multipilot, die im Hafen Straubing-Sand entsteht, können Verfahren der industriellen Biotechnologie in einen großtechnischen Maßstab überführt werden.
Der Hafen Straubing-Sand stemmt sich gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das zeigt der Blick auf die Zahlen und Entwicklungen des Zweckverbands Hafen Straubing-Sand (ZVH) im Jahr 2020.