FM Global

Photo
20.10.2020 • News

Industriesachversicherer FM Global strukturiert Geschäftsbereiche neu

FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, führt die Bereiche der Zellstoff- und Papier- sowie chemischen Industrie zusammen. Damit will der Versicherer die spezifischen Anforderungen der Branche im Bereich Sachversicherungsschutz und Risikomanagement weiterhin verstärkt berücksichtigen. James P. O’Brien übernimmt Führung des neuen Bereichs und verantwortet Geschäftsbetrieb in Kanada; Johnell Holly wird neuer Leiter der Geschäftseinheit Central USA.

Photo
29.10.2019 • News

FM Global eröffnet neues Labor

FM Global eröffnet nach fast zwei Jahren Bauzeit ein Labor zur Erkennung von Gasen und elektrischen Risiken auf dem 648 ha großen Gelände seines weltweit anerkannten Forschungs- und Testzentrums in West Glocester, R.I., USA. Die Kosten für die Errichtung des Labors betrugen etwa 16 Mio. USD.

Photo
12.06.2019 • ThemenStrategie

Gezielt in Schadenprävention investieren

Politische Unsicherheiten und klimatische Veränderungen führen dazu, dass etliche Unternehmen ihre Globalisierungsstrategie überprüfen und verstärkt Inland-Investments planen. Bei den Investitionen sollte jedoch auch das Risikomanagement berücksichtigt werden. Denn je resilienter ein Unternehmen ist, desto besser kann es auf Störungen reagieren oder diese sogar ganz vermeiden. Damit Risiken rechtzeitig erkannt und behoben werden können, bieten Industriesachversicherer wie FM Global Predictive Analytics Tools an.

Photo
28.03.2019 • News

FM Global investiert in Startup-Unternehmen AirWorks Solutions

FM Global hat 250.000 USD in AirWorks Solutions investiert, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Massachusetts, USA, das Luftbildkartografie-Software für Kartierung und Vermessung entwickelt. FM Global wird mit AirWorks zusammenarbeiten, um die Technologie des Unternehmens bei der Ermittlung von Sachrisiken sowie der Schadenminimierung anzuwenden.

Photo
02.05.2018 • ThemenTechnologie

Hochwasserschutz an Chemiestandorten

Überschwemmungen werden zunehmen – das bestätigt eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Schutzvorkehrungen können die Gefahr einer Betriebsunterbrechung sowie Folgeschäden minimieren. Industriesachversicherer unterstützen Unternehmen bei der Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Risikomanagements und können mithilfe innovativer Hochwasserkarten bei der strategischen Planung neuer Standorte beraten.

Photo
05.09.2017 • ThemenLogistik

Brandrisiken im Lager durch Lithium-Ionen-Batterien

Der Markt für Lithium wächst. Nach Berechnung der Deutschen Bank soll die weltweite Nachfrage nach Lithium bis 2025 über 150% steigen. Der Einsatz von Lithium in Batterien ist ein Grund dieses Wachstums. Bereits heute wird rund ein Drittel der Lithiumproduktion in Batterien verbaut – in fünf Jahren schon die Hälfte. Doch Lithium-Ionen-Batterien können in Brand geraten oder explodieren. Forschungsergebnisse des Industriesachversicherers FM Global liefern neue Erkenntnisse über Brandrisiken im Lager.

Photo
19.01.2017 • ThemenTechnologie

FM Global: Spezifizierung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

So nützlich Lithium-Ionen-Batterien in Smartphones, Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen sind, so gefährlich sind sie zugleich – sie können in Brand geraten und explodieren. In einer Lagerumgebung, in der möglicherweise Hunderttausende von Batterien gelagert werden, vervielfacht sich dieses Risiko.

Photo
04.08.2016 • Whitepaper

Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen

FM Global, einer der weltweit führenden Industriesachversicherer, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit renommierten Klimaforschern ein Whitepaper, das die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und ihre Resilienz beleuchtet.

Photo
21.02.2014 • ThemenTechnologie

Industrieversicherungen

Die Flutkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland scheint vorüber, doch ihre Konsequenzen sind für einige Industrieunternehmen heute noch spürbar. Zahlreiche Betriebe standen still - ob sie sich im Katastrophengebiet befanden oder nicht. Denn die Auswirkungen einer Naturkatastrophe ziehen weite Kreise: Fällt auch nur ein Schlüsselbetrieb/Hersteller eines Schlüsselprodukts aus, steht schnell auch die Produktion in anderen Betrieben entlang der Lieferkette still. Im Schadenfall kommt es daher auf eine zeitnahe und effiziente Regulierung an, damit der Normalbetrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.

Photo
29.01.2014 • ThemenTechnologie

Industrieversicherer FM Global sieht Risiken für deutsche Unternehmen in boomenden Schwellenländern

Die Chemieindustrie ist in Asien und Lateinamerika auf Wachstumskurs. Bereits jetzt ist eine Vielzahl deutscher Unternehmen in Ländern wie China und Brasilien vor Ort oder plant die Erschließung neuer Märkte. Für Risikomanager bringt dies neue Herausforderungen mit sich. Denn landesspezifische Risiken wie besondere Naturgefahren, unklare Rechtssysteme oder kulturelle Faktoren finden oft zu wenig Beachtung - mit nachhaltigen Folgen für die betroffenen Unternehmen.

Photo
04.07.2012 • ThemenTechnologie

Neue Risiken durch betriebliche Veränderungen - Teil 1

Personen und Sachwerte zu schützen und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden ist eine der wichtigsten Managementaufgaben. Die Herausforderung: Viele Gefahren sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. CHEManager stellt regelmäßig Risiken und Lösungsansätze vor, auf die Sicherheitsbeauftragte und Werksleiter ein besonderes Augenmerk legen sollten - von A wie Ammoniak bis Z wie Zutrittskontrolle.

Photo
24.05.2012 • Whitepaper

FM Global Supply Chain Risk Study

Produktionsverlagerungen in Schwellenländer und internationale Zulieferer sind in der chemischen Industrie schon lange keine Fremdworte mehr. In den jeweiligen Ländern gelten jedoch ganz andere und größtenteils deutlich niedrigere Sicherheitsstandards als in Deutschland.

Photo
21.05.2012 • ThemenTechnologie

Risikomanagement in der Praxis

Personen und Sachwerte zu schützen und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden, sind einige der wichtigsten Managementaufgaben. Die Herausforderung: Viele Gefahren sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.

Photo
20.09.2011 • News

Sachversicherer FM Global: Risiken erkennen und absichern

Der Sachversicherer FM Global hilft Unternehmen ihre Risiken zu erkennen und abzusichern. Schon ein kleiner Brand kann zu einer Betriebsunterbrechung führen, die mit einem großen finanziellen Schaden verbunden ist. Immer mehr produzierende Unternehmen setzen daher auf präventive Maßnahmen bei der Schadenbekämpfung. Der Sachversicherer FM Global unterstützt sie dabei.

Photo
01.08.2011 • Whitepaper

Hochwasser-Notfall-Checkliste

Hochwasser-Notfall-Checkliste: Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Überflutungen sind in den meisten Unternehmen eher selten ein Thema.

9 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.