
Chemiepark mit Zukunft: Start-ups ergänzen Schwergewichte
Die Chemieindustrie in Deutschland stagniert seit 2019. Für das klassische Geschäftsmodell eines Chemieparks ist die Situation herausfordernd.
Die Chemieindustrie in Deutschland stagniert seit 2019. Für das klassische Geschäftsmodell eines Chemieparks ist die Situation herausfordernd.
Angesichts hoher Energie- und Rohstoffpreise, maroder Infrastruktur, strenger werdender Gesetzesauflagen zum Umwelt- und Klimaschutz, langsamer Genehmigungsprozesse, schleppender Digitalisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels wächst die Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.
Der Standort im Zentrum der bayerischen Chemieindustrie spielt dank innovativer Unternehmen eine wichtige Rolle in vielen Zukunftsfeldern und bietet noch Flächen für Neuansiedelungen.
Im Chemiepark im oberbayerischen Burgkirchen entstand in Rekordzeit eine Ausbildungsstätte. Nachwuchs-Chemikanten können dort auf modernstem Niveau Produktionsprozesse unter realen Bedingungen erleben und steuern.