
Biovox schließt Seed-Runde erfolgreich ab
Die biobasierten Kunststoffe von Biovox reduzieren den CO2-Fußabdruck um 50 bis 85 % im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen und können in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
Die biobasierten Kunststoffe von Biovox reduzieren den CO2-Fußabdruck um 50 bis 85 % im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen und können in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
Der Sieger des Achema-Gründerpreises 2024 heißt Re.solution. Das Start-up recycelt polyesterhaltige Textilien in einem chemischen Prozess mit erneuerbarer Energie und geringem Wasser- und Chemikalienverbrauch. Mit ihrer Innovation und dem Businessplan setzten sich die Aachener Gründer gegen neun weitere Finalisten durch.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.
Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-Ups können sich zum vierten Mal um den Achema-Gründerpreis bewerben. Dechema, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech-Gründerfonds suchen Ideen, Konzepte und Businesspläne aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie.
Semodia, Pipe Predict und Lumatix Biotech überzeugten mit ihren Lösungen für „Plug and Produce“ in modularen Anlagen, Predictive Maintenance in Rohrleitungen und zur Isolierung von Antikörpern. Die Gewinner erhalten jeweils 10.000 EUR.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Einreichungsfrist zum Achema-Gründerpreis 2021 verlängert. Bis 31. Dezember 2020 haben zukünftige Gründer und Start-ups die Möglichkeit, Businesspläne aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie einzureichen.
In den letzten Jahren haben sich Start-ups bereits einen festen Platz im „Ökosystem“ Prozessindustrie erobert.
Die Ausschreibung für den Achema-Gründerpreis 2021 läuft