
Nachhaltigkeit als Schlüssel für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Nachhaltigkeit wird zunehmend in die Logistikprozesse der Chemie- und Pharmabranche integriert. Dafür sorgen zum einen gesetzliche Treiber wie die EU-Richtlinie CSRD oder die EU-Verpackungsverordnung. Zum anderen erkennen immer mehr Unternehmen, dass nachhaltiges Wirtschaften eine Chance darstellt, das eigene Geschäftsmodell zukunftsfähig aufzustellen.
Der Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften ist ein langer Weg, der sich lohnt.
Logistiker in der Chemie- und Pharmaindustrie stehen mehr denn je unter Druck: Zum einen erschweren die Störungen in den Lieferketten, die Energiekrise und der Ukraine-Krieg die täglichen Abläufe im operativen Geschäft. Doch auch im strategischen Bereich warten Herausforderungen, insbesondere die Nachhaltigkeit betreffend.
In der Binnenschifffahrt und der Chemie groß geworden, mit der Spezialisierung auf Medizinprodukte und Pharma auf Expansionskurs: Neska, 1925 in Köln gegründet, blickt auf eine traditionsreiche Geschichte in der Logistikbranche zurück und treibt die Entwicklung im Pharmasegment derzeit mit Hochdruck voran.
Ab März 2020 bekam die Welt zu spüren, was es heißt, wenn global plötzlich einzelne Lieferketten vollständig abbrechen.