
Chemiekonjunktur – weltweite Chemiemärkte weiterhin auf Erholungskurs
Das Jahr 2020 verlief für viele Kundenindustrien der Chemie deutlich besser als zu Beginn der Pandemie erwartet.
Das Jahr 2020 verlief für viele Kundenindustrien der Chemie deutlich besser als zu Beginn der Pandemie erwartet.
Arbeitszeit 4.0 und Personaleinsatzplanung, wie geht das? Lesen Sie dazu die Kolumne der Workforce Management Expertin Andrea Romeiser, Business Development bei Inform.
Biontech und Curevac sind die aktuellen Flaggschiffe der deutschen Top-Biotechinvestoren Strüngmann und Hopp. Doch die Unternehmer haben deutlich mehr zu bieten.
Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitsweise von Unternehmen möglicherweise schneller und tiefgreifender verändert als jedes andere Ereignis der Weltgeschichte.
Inovyn gehört zu den Top 3 Vinylproduzenten weltweit. Für den Standort des Ineos-Tochterunternehmens im norwegischen Herøya ist für das dritte Quartal 2021 ein Stillstand mit hohem Personaleinsatz geplant.
Gekürt wurden zwei mit der Bestnote „summa cum laude“ ausgezeichnete Dissertationen zur Nutzung von Algenzuckern als Rohstoff und Reduktion von Abgasen durch Methanoxidation.
Industrien zu transformieren, Energiequellen zu erschließen und Klimaziele zu erreichen sind Mammutaufgaben.
Ziel des Verbands ist es, die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und der Biotechbranche zu stärken und zu fördern.
Europäische Industrieunternehmen unterschätzen den wahrgenommenen Wert der Dekarbonisierung bei Kunden und Verbrauchern.
Studie: Die chemische Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040
Verschiedene Themen werden den Chemiestandort Deutschland in diesem Jahr prägen
Trotz Coronakrise, Familienunternehmer Henrik Follmann ist zuversichtlich, fordert jedoch Bürokratieabbau und europäische Lösungen für mehr Nachhaltigkeit
Die Coronakrise hält die Weltwirtschaft weiter in Atem. Asien kommt dabei vergleichsweise gut durch die Krise.
Contract Manufacturing Organizations (CMOs) haben sich als Eckpfeiler der Fertigung pharmazeutischer Wirkstoffe und Produkte etabliert.
Das Pharmaunternehmen erhält Bestnoten durch seine Fach- und Führungskräfte in der VAA-Befindlichkeitsumfrage.
Erreichen Sie Kandidaten dort, wo sie sich in Ihrer Freizeit online aufhalten.
Die weltweit führende Rolle des baltischen Staats bei der Digitalisierung gibt Sicherheit bei der digitalen Transformation in deutschen Unternehmen.
Genie Enterprise treibt die Erforschung und Entwicklung von Sensor- und KI-Lösungen voran, um die menschliche Geschmacks- und Geruchswahrnehmung und das Lernen zu verstehen
Digitale Personaleinsatzplanung schafft kurzfristige Flexibilität in Zeiten der Pandemie
Welche Vorteile bieten digitale Workshops und was ist bei der Vorbereitung und Durchführung zu berücksichtigen?
In einem Industriepark wie dem Herøya Industripark (HIP) laufen unzählige administrative Prozesse, die zwar nur als sekundäre Dienstleistungen gelten, sich aber erheblich auf das Kerngeschäft auswirken.
Wissen Sie noch, was Sie letztes Jahr um diese Zeit gemacht haben? Und was für ein Jahr geht da so ganz anders zu Ende, als wir es gewohnt waren.
Digitale Tools und Datenanalyse helfen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
Kurzfristiges, gewinnorientiertes Denken ist ein Grund für den Vertrauensverlust in die Wirtschaft. Ein neues Unternehmensmodell, die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, könnte dem entgegenwirken.
Start-ups und Mittelstand fordern eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum.
Trotz Corona-Pandemie steht die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie weiterhin ganz oben auf der gesellschaftlichen Agenda. Auch die chemische Industrie trägt wesentlich zur industriellen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung bei. Gleichzeitig hat sich die Chemieindustrie über ihre Verbände zu dem Ziel bekannt, bis zum Jahr 2050 Kohlenstoffdioxid neutral sein zu wollen.
Die Chemiebranche hofft auf geringerer Nachfrageausfälle aufgrund des zweiten Shutdowns als im Frühjahr.
Die wesentlichen Risiken in der chemischen Industrie sind die gleichen wie vor der Krise.
Deutsche Chemiemanager erwarten, dass die verminderte Planbarkeit auch über die Coronakrise hinaus anhalten wird.
Immer kürzere Produktlebenszyklen in der Prozessindustrie machen Innovationen im Engineering und Betrieb der Anlagen notwendig.
Während in den Regionen Europa und Nordamerika der Fokus der Digitalisierung auf Prozesseffizienz und Kosten liegt, liegt der Schwerpunkt in Asien-Pazifik auf dem Markt- und Kundenzugang.
Der Abfallwirtschaft wird zukünftig die Schlüsselrolle im Kunststoffgeschäft zukommen.
Das Innovationsbündnis “Bioökonomie im Ballungsraum” stellt sich der Aufgabe, in der Metropolregion anfallende biobasierte Reststoffe für eine stoffliche Nutzung zu erschließen.
Bis 2050 will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden – der Weg dorthin soll über den „Green Deal“ führen.
Im OpEx-Forum, das am 18.+19.11.2020 virtuell über die Bühne geht, diskutieren Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Können, Wissen und Vertrauen.