30.01.2018 • Produkte

Tablettenpresse von Retsch

Photo

Die Tablettenpresse PP 35 von Retsch ist ein kompaktes Tischgerät, das mit einer maximalen Presskraft von 35 t stabile Presslinge mit glatter Oberfläche für die Röntgenfluoreszenzanalytik herstellt.

Bevor eine Probe gepresst werden kann, muss sie zunächst auf eine homogene Feinheit von <100 µm zerkleinert werden. Die Schwingmühle MM 400 eignet sich bestens für die schnelle und reproduzierbare Homogenisierung von bis zu 8 x 30 ml Probenmaterial. Wenn die Probe für bessere Stabilität mit einem Bindemittel gemischt werden soll, kann dies in konischen Zentrifugenröhrchen erfolgen, welche in einem speziellen Adapter in die Mühle eingespannt werden.

Für die Pulverisierung größerer Mengen harter und spröder Materialien bietet Retsch zwei Scheibenschwingmühlen-Modelle an, die RS 200 und die RS 300 XL. Diese erreichen Endfeinheiten unter 100 µm innerhalb weniger Sekunden und sind damit hervorragend für die Probenvorbereitung zur RFA geeignet.

Anbieter

Retsch GmbH

Retsch-Allee 1-5
42781 Haan
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.