11.08.2021 • Produkte

Optischer CO2-Sensor für Bioreaktoren von Hamilton Bonaduz

Photo

Anders als bei elektrochemischen in-line CO2-Sensoren basiert die CO2-Messung des Solid-State-Sensors auf einem optischen Prinzip. Die größten Vorteile sind eine bessere Genauigkeit und Stabilität auch über mehrere Produktionszyklen hinweg, was einen nahezu wartungsfreien Betrieb ermöglicht. Die Technologie macht den Sensor unempfindlich gegenüber Ammoniak-Fouling und bei Bedarf kann er auch über Kopf in den Bioreaktor eingebaut und betrieben werden. Mit einem Messbereich von 5 bis 1000 mbar und einer Genauigkeit von ±5 mbar zwischen 5 und100 mbar und ±5% >100 mbar ist der Sensor neben dem Einsatz im Labor auch für GMP-Umgebungen geeignet und widersteht Autoklavierung, SIP und CIP. Auch nach Sterilisationsprozessen ist keine weitere Kalibrierung erforderlich und liefert reproduzierbare Ergebnisse. Zudem ist der Sensor einfach zu bedienen.

Anbieter

Hamilton Bonaduz AG

Via Crush 8
7402 Bonaduz
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.