08.01.2013 • Produkte

Netz- und Dispergieradditiv für reaktive Systeme

Um eine exzellente Deflockulation und Stabilisierung der Pigmente zu erreichen, braucht man ein Additiv mit sehr wirksamen pigmentaffinen Gruppen. Diese pigmentaffinen Gruppen sind zumeist aminisch und können mit dem Epoxidharz reagieren. Also wäre ein Additiv mit eingekapselten aminischen pigmentaffinen Gruppen die ideale Lösung. Allerdings konnte ein solches Additiv auf Basis der bestehenden Technologien nicht hergestellt werden.
Im Jahr 2011 entwickelte Byk Additives & Instruments mit Disperbyk-2151 ein innovatives Additiv, das genau diese Wirksamkeit und Stabilität in sich vereint.

Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und bietet jetzt Disperbyk-2152 an. Das 100 %-ige Additiv auf Basis derselben Wirksubstanz besitzt keine flüchtigen Komponenten oder Lösemittel. Daher erfüllt es die strengen AgBB-Vorschriften wie auch die französische VOC-Norm. Empfohlen wird es für Industrie-, Holz- und Möbel-, Korrosionsschutz- und Automobillacke sowie für Klebstoffe und kalthärtende Systeme.

 

Anbieter

BYK Chemie GmbH

Abelstr. 45
46483 Wesel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen