02.02.2010 • Produkte

Lagerautomation mit neuer Robotertechnik

SSI Schäfer, Graz, hat jetzt die erste vollautomatische Pickzelle entwickelt, die sich nahtlos in eine bestehende Lagerarchitektur integrieren lässt. Der SSI Schäfer Robo Pick leistet bis zu 2400 Picks/Stunde und spricht durch seine besonderen Eigenschaften insbesondere den Groß- und Versandhandel an.
Versuche die Kommissionierung durch Pick-Automatisierung billiger und einfacher zu gestalten scheiterten bisher an der fehlenden Flexibilität der Bildverarbeitung. SSI Schäfer hat dieses Problem jetzt gelöst und den SSI Schäfer Robo Pick entwickelt, der von nun an die Arbeit erledigt, die bisher Menschen überlassen wurde.

Die Bildverarbeitungszelle des Systems identifiziert in weniger als 1 sec die Position der zu kommissionierenden Waren und steuert den universellen Pickroboter. Daraufhin werden die geforderten Produkte gemäß Bestellanforderung ohne Teachen - die individuelle Programmierung der Eigenschaften und des Aussehens der Artikel - in wenigen Sekunden schonend in den entsprechenden Auftragsbehälter kommissioniert. Dabei können je nach Auftragsstruktur 10 bis 20 Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden.

Gegenüber der manuellen Kommissionierung reduziert der Roboter, der kostengünstiger als ein konventioneller Arbeitsplatz mit derselben Leistung ist, die Fehlerrate der Pickquote um den Faktor 10 bis 100.

 

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.