05.07.2022 • Produkte

Kollagenplattform Vecollan für medizintechnische Anwendungen

Vecollan eignet sich daher unter anderem für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Zellkultur und Tissue Engineering. Es ist die jüngste Erweiterung des Evonik-Portfolios an differenzierenden Systemlösungen für die Medizintechnikindustrie. Ergänzt wird es durch Anwendungs-, Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen an den Standorten in Birmingham, Alabama (USA), Darmstadt (Deutschland) und Shanghai (China).

Der auf Fermentation basierende Produktionsprozess wurde gemeinsam mit der Evonik-Innovationseinheit Creavis entwickelt und greift auf die Biotechnologie-Plattform der Life-Science-Division Nutrition & Care zu. Die Division will den Anteil an Systemlösungen bis 2030 von heute 20% auf mehr als 50% steigern.

„Materialien der nächsten Generation, wie unser Kollagen, ermöglichen die Entwicklung neuer und sichererer medizinischer Anwendungen, die zuvor nicht realisierbar gewesen wären. Wir freuen uns, dieses naturidentische Biomaterial in großem Maßstab auf den Markt bringen zu können“, sagt Maximillian Yeh, Leiter der Product Line Health Solutions in der Business Line Health Care von Evonik.

Kollagen ist ein Protein, das in Knochen, Muskeln, Haut und Sehnen vorkommt. Es bildet ein Gerüst, das für Festigkeit und Struktur sorgt. Bislang wird in medizinischen Anwendungen zumeist tierisches Kollagen eingesetzt, dessen Qualität häufig schwankt. Tierisches Kollagen kann zudem die Übertragung von Krankheiten oder Krankheitserregern begünstigen und zu unerwünschten immunogenen oder allergischen Reaktionen führen.

Vecollan wird nicht aus tierischem Ausgangsmaterial gewonnen. Als naturidentisches Material kann es zuverlässig mit Zellen und Geweben interagieren und vom Körper leicht absorbiert oder umgebaut werden. Die hochreine Form des Kollagens wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt und ist somit sicher, nachhaltig und skalierbar.

„Unser Kollagen Vecollan ist hochgradig anpassungsfähig und kann in verschiedenen Produktformen wie Hydrogelen, Schwämmen oder Tinten hergestellt werden, um die spezifischen Entwicklungsprojekte unserer Kunden zu unterstützen. Ob es um regenerative Medizin, Tissue Engineering, ästhetische Dermatologie oder zahnmedizinische Anwendungen geht - wir wollen für unsere Kunden die jeweils beste Lösung finden“, sagt Andreas Karau, Leiter Biomaterialien in der Business Line Health Care von Evonik.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.