04.09.2017 • Produkte

Comsol: Leistungsstarke Modellierungswerkzeuge

Comsol Multiphysics und Comsol Server sind in der neuen Hauptrelease 5.3 mit schnellerer Modell- und App-Entwicklung, kürzeren Lösungszeiten und neuen physikalischen Beschreibungen verfügbar. Darüber hinaus umfasst das Release erweiterte Funktionen für die Entwicklung und den Einsatz von Apps sowie neue Modellierungs- und Entwicklungswerkzeuge, Solver und nutzerorientierte Funktionen. In vielen Fällen erzielen die Anwender mit der neuen Version eine Geschwindigkeitsverbesserung bei der Reaktionszeit der Software um den Faktor 10 oder höher. Dies betrifft z. B. das Preprocessing beim Umgang mit Modellen, die mehrere tausend Flächen und Teilbereiche umfassen.

Mit Version 5.3 steht für die Modellierung von Elektrostatik und Korrosionseffekten die Boundary Element Method (BEM) zur Verfügung. Mit der BEM können Anwender Modelle mit unendlichen Bereichen und Hohlräumen simulieren und Simulationen aufsetzen, die Draht- und Balkenmodelle sowie Oberflächen und Volumenkörper in einem Modell kombinieren.

Anwender, die mit großen CFD-Modellen arbeiten, werden vom neuen Algebraischen Multigrid (AMG) Solver profitieren. Der AMG Solver erfordert nur eine Netzebene und ist nun die Standardoption für viele Physik-Interfaces zur Simulation von Flüssigkeitsströmungs- und Transportphänomenen. Bei der Modellierung turbulenter Strömung profitiert der Nutzer von robusteren Berechnungen im Zusammenhang mit der automatischen Behandlung von Wänden. Diese Eigenschaft kombiniert die genaue Formulierung bei kleinen Reynoldszahlen mit Wandfunktionen.

Der Model Builder ist mit der neuen Version der Suite bei der Durchführung von Geometrie- und Netzoperationen deutlich schneller. Dies gilt insbesondere für Modelle mit großen Arrays und komplizierter Vernetzung von Volumenkörpern in 3D. Anwender, die mit Modellen oder Geometrien arbeiten, die die Verwendung verschiedener Element-Typen erfordern, profitieren von der automatischen Erstellung pyramidenförmiger Elemente für den Übergang von zusammengesetzten Hexaeder-, Prismen- und Tetraeder-Netzen. Darüber hinaus ist über virtuelle Geometrie-Operationen eine neue Option für automatische Geometrie-Vereinfachungen verfügbar.

Die Anwendungsbibliotheken umfassen über 50 neue und aktualisierte Tutorial-Modelle, die es den Nutzern schnell ermöglichen, sich in neue Funktionen, Werkzeuge und Modellierungstechniken einzuarbeiten und diese zu nutzen. Die Tutorials umfassen unter anderem die Bereiche Permanentmagnetmotoren, Kabel, Hornstrahler-Antennen, Überschallströmung, Elektronikkühlung sowie Schwingungen und Geräusche in einem Getriebe.

Der Application Builder ermöglicht es Simulationsexperten, basierend auf ihren multiphysikalischen Modellen, Apps zu erstellen.

Die Softwareprodukte werden von den Betriebssystemen Windows, Linux und MacOS unterstützt. Der Application Builder wird von Windows unterstützt.

Anbieter

COMSOL Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.