27.06.2013 • Produkte

Biobasiertes PBT aus nachwachsenden Rohstoffen

Photo

Lanxess hat auf seiner World Scale-Produktionsanlage biobasiertes Polybutylenterephthalat (PBT) produziert. Ausgegangen wurde dabei von 20 t biobasiertem 1,4-Butandiol (BDO), die nach dem kommerziell erprobten Verfahren des US-Unternehmens Genomatica hergestellt wurden. Das BDO erfüllte vollständig die hohen Anforderungen des Chemiekonzerns an petrochemisch basiertes BDO. Es konnte dem kontinuierlichen Produktionsprozess in reiner Form direkt zugeführt werden.Wie umfangreiche Prüfungen ergaben, entspricht das biobasierte PBT in seinen Produkteigenschaften und seiner Qualität vollständig herkömmlichem PBT, das aus rein petrochemischen Rohstoffen hergestellt wird. Die World Scale-Produktionsanlage für PBT befindet sich in Hamm-Uentrop und hat eine Jahreskapazität von 80.000 t. Sie wird im Rahmen eines Joint Ventures betrieben, an dem Lanxess einen Anteil von 50 % hält. Das Verfahren von Genomatica verwandelt den nachwachsenden Rohstoff Zucker in einem patentierten, „direkten" Fermentationsprozess in die industrielle Basischemikalie BDO.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen