25.05.2011 • NewsCompoK+SOEP

Zwei Bieter für K+S-Sparte Compo übrig

K+S ist mit dem Verkauf der Hausdüngersparte Compo einem Pressebericht zufolge in die letzte Phase eingetreten. Es seien noch zwei Parteien im Rennen, schreibt die "Financial Times Deutschland" ohne nähere Quellenangaben. Eine sei aller Wahrscheinlichkeit nach der Investor Triton, sagten Insider dem Blatt. Bei K+S war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Compo plane für 2011 rund 450 Mio. € Umsatz und knapp 30 Mio. € Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda). K+S wolle als Kaufpreis mehr als 200 Mio. €. Rund ein halbes Dutzend Parteien eine detaillierte Firmenprüfung (Due Diligence) gemacht - darunter der Finanzinvestor OEP. Dieser sei aber vermutlich ausgestiegen. Mehrere Bieter seien nur an einem Teil von Compo interessiert gewesen, während K+S das Geschäft als Ganzes losschlagen wolle: sowohl die Dünger und Blumenerden für den Hausgebrauch als auch die Profiprodukte für Gartenbauer. K+S und OEP waren laut "FTD" am Montagabend nicht erreichbar. Triton verweigere prinzipiell die Annahme telefonischer Anfragen, eine E-Mail sei unbeantwortet geblieben.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.