Yokogawa: Produktionsleitsystem überarbeitet

Yokogawa hat die neue Revision seines integrierten Produktionsleitsystems, des Centum CS3000 Release 3 Revision 3.08, freigegeben. Eine verbesserte und erweiterte Funktionalität der neuen Version ermöglicht es, alle Alarm- und Meldedaten einer Produktionsanlage auf einem System zu nutzen und schafft so eine Arbeitsumgebung, in der die effiziente Überwachung einer gesamten Anlage möglich ist.

Yokogawa: Produktionsleitsystem überarbeitet

Dabei werden spezifische Alarme an die jeweils zuständige Person weitergeleitet. Diese Funktion tritt der steigenden Anzahl von Alarmen entgegen, die z.B. durch die zunehmende Zentralisierung von Leitsystemen bedingt ist und trägt so zu einer sicheren Anlagenfahrweise bei.

Das System besitzt dabei die weltweit erste „Consolidated Alarm Management Software" für die „Human Interface Station". Zusätzlich verbesserte Yokogawa die Gateway-Funktionalität der OPC-Station des Centrum CS 3000 Systems so, dass Subsysteme aus anderen Prozessen überwacht und bedient werden können.

Das Bedienpersonal kann an den Subsystemen arbeiten, ohne sich auf die Unterschiede der Systeme einstellen zu müssen, da Darstellung und Bedienung absolut identisch sind. Darüber hinaus wurde die Anbindung des Stardom-Systems weiter verbessert, um eine nahtlose Integration mit dem Centrum CS 3000 zu erreichen.

Mit der Einführung von „Smart Parts" wird das integrierte Engineering Tool noch leistungsfähiger. Benutzerspezifische Gruppen von Funktionsblöcken können in einer zentralen Bibliothek verwaltet und mittels Drag&Drop vervielfältigt oder „instanziert'' werden.

Spätere Änderungen in der Bibliothek können wahlweise auf alle oder einige Instanzen angewendet werden. Zielmärkte und -anwendungen des Produktionsleitsystems sind u.a. die Überwachung und Bedienung in den Branchen Petrochemie, Chemie, Pharmazie, Stahl sowie Abwasserbehandlung.

 


Yokogawa Deutschland GmbH
Tel.: 02102/4983-0
info@de.yokogawa.com

Anbieter

Logo:

Yokogawa Deutschland GmbH

Broichhofstr. 7-11
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.