Wyeth Pharma: Vergabe von Forschungsförderung Dermatologie an Wissenschaftler

Zum zweiten Mal hat Wyeth Pharma die Forschungsförderung Dermatologie an Wissenschaftler im Bereich Dermatologie vergeben. Auf der 21. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie in München wurden zwei Studienprojekte von Forschergruppen aus Kiel und Ulm prämiert, das Fördervolumen der Forschungsförderung beträgt insgesamt 100.000 €.

Schwerpunkt der ausgezeichneten Studienprojekte waren Therapieoptionen und Komorbiditäten bei Plaque Psoriasis. Überreicht wurde der Preis von Dr. Peter-Andreas Löschmann, Medizinischer Direktor bei Wyeth Pharma, anlässlich einer feierlichen Preisverleihung. Die Preisträger sind Professor Dr. Ulrich Mrowietz und Dr. Sascha Gerdes vom Psoriasis Zentrum an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitäts-Hautklinik Kiel.

Sie wurden für ihr Projekt zu „Endothelial dysfunktion in patients with plaque-type psoriasis“ ausgezeichnet. Privatdozentin Dr. Christiane Pfeiffer von der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Ulm erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit zu „Combination treatment of psoriasis patients with etanercept and UVB therapy (311 nm) as an intraindividual half-body comparison“.

www.advancesinpsoriasis.com

www.wyeth.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.