27.01.2012 • NewsBASFChemiePersonen & Personalia

Wolf-Rainer Lowack neuer Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar

Wolf-Rainer Lowack neuer Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar
Wolf-Rainer Lowack neuer Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar

Wolf-Rainer Lowack (55), BASF SE, übernimmt zum 1. März 2012 sowohl die Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) als auch des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Er folgt in beiden Funktionen auf Dr. Wolfgang Siebenhaar (54), der zum gleichen Zeitpunkt zur BASF SE zurückkehrt und am Stammsitz in leitender Funktion an dem Bau einer neuen Großanlage zur Herstellung der Chemikalie Toluoldiisocyanat (TDI) mitwirken wird. „Herr Dr. Siebenhaar hat in den vergangenen beiden Jahren zum nachhaltigen Erfolg der Metropolregion Rhein-Neckar beigetragen.

Sowohl die verstärkte Einbindung von Unternehmen in die langfristige Finanzierung der Regionalentwicklungsarbeit als auch der Aufbau des regionalen Energiecluster ‚StoREgio‘ tragen seine Hand-schrift", dankte Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender des ZMRN e.V., im Namen des gesamten Vorstands. Lowack, derzeit Leiter der globalen Führungskräfteplanung und -entwicklung der BASF-Gruppe, lenkte bereits zwischen 2006 und 2008 die Geschicke von MRN GmbH und ZMRN e.V. Er war maß-geblich am Aufbau der bundesweit einmaligen Regionalentwick-lungsstruktur beteiligt, die seither mit großem Erfolg von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam getragen wird. Dieser enge regionale Schulterschluss spiegelt sich auch in der Geschäftsführung beider Institutionen wider:

Die Geschäftsführung der MRN GmbH wird Lowack gemeinsam mit Ralph Schlusche (49) wahrnehmen, der diese Funktion als Vertreter der Politik bereits seit Amtsantritt als Verbandsdirektor des Verbandes Region Rhein-Neckar im Oktober 2010 ausübt. Die Geschäfte des ZMRN e.V. wird Lowack gemeinsam mit Kirsten Korte führen, die diese Aufgabe im September 2011 übernahm.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.