28.03.2019 • NewsReinraumtechnik 02/2019Wisag

WISAG auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie

© WISAG
© WISAG

Der Einsatz ressourcenschonender Technologien gewinnt auch in der Industrie stetig an Bedeutung. Sowohl Industrieunternehmen als auch beauftragte Dienstleister können durch gezielte Ressourcenoptimierung die Branche unter ökologischen Aspekten modernisieren. Mithilfe des Marktforschungsunternehmens Lünendonk möchte die Wisag Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, diejenigen Maßnahmen identifizieren, welche für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen mehrheitlich in Betracht gezogen werden. „Eines unserer Wisag weiten Ziele ist es, bis 2020 überwiegend ökologische Produkte und Verfahren zu nutzen und Vorbild für den Schutz der Umwelt zu sein“, erklärt Uwe Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wisag Industrie Service Holding. „Wir nehmen dieses Ziel ernst und möchten mit den Ergebnissen unseres Ressourcen Radars Industrieunternehmen unterstützen, ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung nachzukommen.“ Dafür befragt der Industriedienstleister seit einigen Wochen Kundenunternehmen, um herauszufinden, welche Maßnahmen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen mehrheitlich in Betracht gezogen werden.

Anbieter

Wisag Gebäude- und Industrieservice

Peschelstraße 28
01139 Dresden

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen