21.05.2015 • NewsWintershallQatar PetroleumErdgas

Wintershall zieht sich aus Katar zurück

Wintershall zieht einen Schlussstrich unter seine Aktivitäten in Katar. Diese würden eingestellt, da die wirtschaftliche Entwicklung des dort 2013 entdeckten Erdgasvorkommens nicht möglich sei, teilte die BASF-Tochter am Mittwoch mit. Die Konzession werde zurückgegeben, das Büro von Wintershall mit rund 20 Mitarbeitern in der Hauptstadt Doha geschlossen. "Bei der Projektplanung war uns und unseren Partnern stets bewusst, dass eine wirtschaftliche Entwicklung des Fundes inklusive Aufbereitung und Weiterverarbeitung des geförderten Erdgases nur dann möglich sein würde, wenn wir Zugang zur lokalen Infrastruktur erhalten. Dieser Zugang wurde nicht gewährt", erklärte Wintershall-Vorstand Martin Bachmann.

Zu den Gründen, warum Wintershall der Zugang zur lokalen Infrastruktur durch Qatar Petroleum nicht gewährt wurde, konnte ein Sprecher keine Angaben machen. Weitere Aktivitäten von Wintershall im Nahen Osten seien von dem Rückzug aus Katar nicht betroffen. Der Öl- und Gaskonzern konzentriere sich derzeit auf die Vereinigten Arabischen Emirate. "Außerdem verfolgen wir intensiv die Entwicklung in anderen Ländern der Region", sagte Bachmann.

Wintershall hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahrzehnten insgesamt einen niedrigen dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag in Katar investiert. Wegen der schwierigen Rahmenbedingungen bei dem Erdgasfund "Al Radeef" seien bei Wintershall in den vergangenen zwei Jahren bereits Abschreibungen von rund 130 Mio. EUR angefallen.

Der Konzern hatte 2008 mit der staatlichen Qatar Petroleum einen Vertrag über die gemeinsame Exploration und Produktion abgeschlossen und im Frühjahr 2013 den Gasfund bekanntgegeben. Es handelte sich um den ersten Fund eines neuen Gasvorkommen in dem arabischen Land seit vier Jahrzehnten. Wintershall ist an dem Projekt mit 80% beteiligt, das japanische Unternehmen Mitsui Gas Development mit 20%.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.