19.03.2015 • NewsWintershallGazpromÖl- und Gasgeschäft

Wintershall will Öl- und Gasproduktion deutlich ausbauen

Wintershall will trotz des gefallenen Ölpreises ihre Förderung in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Die Produktion von Öl und Gas solle bis 2018 auf 190 Millionen von zuletzt 136 Millionen Barrel Öläquivalent (boe) steigen, kündigte das Kasseler Unternehmen an. "Wintershall verfolgt vielversprechende Projekte", sagte Konzernchef Rainer Seele. Dabei setze das Unternehmen nicht nur auf Russland, sondern auch auf Norwegen und Argentinien. Für 2015 erwartet Wintershall allerdings wegen des niedrigen Ölpreises erhebliche Einbußen.

So werde das Ergebnis vor Zinsen, Steuern (EBIT) und Sondereinflüssen deutlich geringer als im Vorjahr ausfallen, erläuterte Seele. Beim Umsatz rechne er mit einem leichten Rückgang. Im vergangenen Jahr hatte Wintershall beim EBIT bereits ein Minus von 3% auf 1,8 Mrd. EUR verbucht. Die Erlöse waren allerdings noch um 2% auf gut 15 Mrd. EUR gestiegen. Wintershall steuert rund ein Fünftel zum operativen Ergebnis der Mutter BASF bei.

Der Ölpreis ist seit dem Sommer vergangenen Jahres auf 55 USD von 115 USD pro Barrel abgestürzt. Seele will sich davon aber nicht abschrecken lassen. "Wintershall wird in den kommenden fünf Jahren gut 4 Mrd. EUR in den Ausbau ihrer Öl- und Gasaktivitäten investieren." Das Unternehmen setze auch künftig auf die Zusammenarbeit mit dem russischen Gazprom-Konzern. "Unsere erfolgreichen Joint Ventures in Westeuropa und Russland werden wir erfolgreichen fortsetzen. Auch wenn die politischen Rahmenbedingungen schwierig sind."

Im Dezember war ein geplanter Milliardendeal zwischen beiden Unternehmen gescheitert. Ein zum Jahresende 2014 geplanter Anteilstausch wurde "aufgrund des schwierigen politischen Umfelds" abgeblasen. Wintershall hatte das hiesige Gashandels- und Gasspeichergeschäft vollständig an Gazprom abgeben wollen. Im Gegenzug sollten die Deutschen mehr Anteile an großen Erdgasfeldern in Sibirien erhalten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.