30.10.2011 • NewsWintershallGazpromWingas

Wintershall und Gazprom verstärken Kooperation

In Ludwigshafen wurde eine Rahmenvereinbarung von Alexej Miller, Vorstandsvorsitzender der OAO Gazprom, und Dr. Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, unterzeichnet, die den geplanten Austausch von Beteiligungen für den weiteren Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit festlegt. Demnach sollen zwei weitere Blöcke der Achimov-Formation des Urengoi-Feldes in Westsibirien gemeinsam erschlossen werden. Wintershall, eine 100-% Tochter der BASF SE, wird sich zunächst mit 25 % plus einem Anteil an der Entwicklung der Blöcke IV und V beteiligen. Weiterhin erhält Wintershall eine Option, diese Beteiligung auf 50 % aufzustocken. Die Rahmenvereinbarung sieht vor, dass Gazprom im Gegenzug wertgleiche Beteiligungen an einigen ausgewählten Explorations- und  Produktionsprojekten der Wintershall in der Nordsee (Niederlande, UK) erhalten soll. Hier wird Gazprom im Ergebnis an der Hälfte der jeweiligen Wintershall-Anteile in den Konzessionen beteiligt. „Die gemeinsame Produktion unserer Oil & Gas-Tochter Wintershall und von Gazprom aus der Achimov-Lagerstätte steht eindrucksvoll für unser langjähriges  Erfolgsmodell: die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das gegenseitige Ergänzen unserer jeweiligen Stärken über die gesamte Wertschöpfungskette. Der weitere Ausbau unserer gemeinsamen Produktion ist ein wichtiger Schritt in unserer über 20-jährigen Partnerschaft mit Gazprom ", betonte Dr. Kurt Bock. „Die konstruktive Partnerschaft zwischen Gazprom und BASF/Wintershall ermöglicht uns technisch hoch anspruchsvolle und ehrgeizige Projekte anzugehen. Gemeinsam mit Wintershall wollen wir die Gasförderung aus den Achimov-Schichten der Lagerstätte Urengoi ausweiten und kooperieren zum gemeinsamen Nutzen bei  E&P-Projekten in der südlichen Nordsee, wo Wintershall seit Jahrzehnten erfolgreich tätig ist", sagte Alexej Miller.

Die Zusammenarbeit der BASF-Tochter Wintershall, des größten deutschen Erdöl- und Erdgasförderers, mit dem weltgrößten Erdgasproduzenten Gazprom reicht heute von der Exploration und Produktion von Erdgas in Westsibirien über den Bau der Nord Stream-Pipeline bis zum Verkauf des Erdgases in Deutschland und Europa über die gemeinsame Erdgashandelsgesellschaft Wingas. Mit der bestehenden sibirischen Förderung in Nowy Urengoi und Juschno Russkoje tragen BASF und Gazprom bereits jetzt gemeinsam zur Sicherung der Energieversorgung Europas bei.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.