18.09.2012 • NewsBayerHelmut PerletLanxess

Werner Wenning leitet Aufsichtsrat von Bayer

Der ehemalige Bayer -Chef Werner Wenning leitet künftig den Aufsichtsrat des größten deutschen Pharmakonzerns. Er werde im Oktober die Nachfolge des 73-jährigen Manfred Schneider antreten, der nach mehr als zehn Jahren aus dem Gremium ausscheidet, teilte der Leverkusener Konzern am Freitag mit. Wenning ist damit der erste Ex-Chef eines Dax-Konzerns, der nach der gesetzlich vorgeschriebenen Zwangspause von zwei Jahren zum oberster Kontrolleur des Unternehmens berufen wird.

Nach den 2002 eingeführten Regeln für gute Unternehmensführung (Corporate Governance) dürfen ehemalige Vorstände erst nach einer Auszeit von zwei Jahren in den Aufsichtsrat wechseln. Damit soll verhindert werden, dass sie als Vorstand gefällte Entscheidungen nachträglich absegnen und strategische Neuausrichtungen verhindern. Beim Versicherer Allianz übernahm im Mai bereits der frühere Finanzvorstand Helmut Perlet die Leitung des Aufsichtsrats, mit Wenning folgt nun der erste ehemalige Dax-Chef.

Wenning zählt zur aussterbenden Gattung von Managern, die es vom Lehrling bis zum Vorstandschef eines Dax-Konzerns geschafft haben. 1966 begann er mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann, 2002 wurde er Chef des Pharmakonzerns und hatte dieses Amt bis Ende September 2010 inne. In seiner Zeit als Bayer-Chef spaltete Wenning das klassische Chemiegeschäft unter dem Namen Lanxess ab und stemmte 2006 die Milliarden-Übernahme von Schering.

Sein Nachfolger Marijn Dekkers, den Wenning künftig beaufsichtigen wird, setzte nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt den Rotstift an und kündigte den Abbau von 4500 Arbeitsplätzen an. Dekkers, der erste Ausländer an der Spitze von Bayer, reagierte damit auf den scharfen Wettbewerb mit den Herstellern billiger Nachahmermedikamente und die Einsparungen in den Gesundheitssystemen vieler Industrieländer.

 

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.