Wechsel bei Heraeus


Dr. Frank Heinricht (50), Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding (Hanau), verlässt auf eigenen Wunsch zum 1. Juni 2013 das Unternehmen und wird Vorstandsvorsitzender bei Schott.
Sein Nachfolger als Vorsitzender der Heraeus Geschäftsführung soll der bisherige stellvertretende Vorsitzende Jan Rinnert (44) werden. Rinnert gehört der Heraeus Geschäftsführung als CFO seit 2007 an. Über einen entsprechenden Personalvorschlag wird der Heraeus Aufsichtsrat bei seiner Sitzung am 5. März 2013 entscheiden. Mit Rinnert wird damit wieder ein Mitglied der Gesellschafterfamilie an der Spitze der Geschäftsführung stehen.
„Wir danken Herrn Dr. Heinricht für sein großes Engagement und seine hervorragende Arbeit. Er hat die erfolgreiche Entwicklung des Heraeus Konzerns in den vergangenen Jahren wesentlich mitgestaltet", würdigt Aufsichtsratschef Dr. Jürgen Heraeus die Leistung des scheidenden CEOs. Dr. Heinricht bleibt dem Unternehmen freundschaftlich verbunden.
Dr. Frank Heinricht trat 2003 als Chief Operating und Technology Officer in das Unternehmen ein und gehörte seitdem der Geschäftsführung an. 2008 wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt.
Jan Rinnert ist seit 2004 bei Heraeus und war zunächst Geschäftsführer von Heraeus Kulzer. 2007 wechselte er als Chief Financial Officer in die Geschäftsführung der Heraeus Holding, 2010 wurde er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung.
Der Heraeus Holding Geschäftsführung wird außerdem vom 1. April 2013 an, wie bereits berichtet, Rolf Najork angehören.
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.