Was der VCI zum G20-Gipfel in Buenos Aires meint

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sieht das Treffen der G20 als Chance, die globale handelspolitische Situation zu entspannen. Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU wäre es aus Tillmanns Sicht besonders dringlich, zusätzliche Autozölle endgültig vom Tisch zu bekommen. Diese schadeten auch der deutschen Chemie als Zulieferindustrie: „Stattdessen sollte die Tür zu einer neuen Liberalisierungsagenda aufgestoßen werden. Die Präsidenten Trump und Juncker könnten ein starkes Signal setzen, indem sie in Buenos Aires einen konkreten Fahrplan zum Abbau der Industriezölle und für eine regulatorische Kooperation vorstellen“, so Tillmann.

Nicht nur im US-europäischen, sondern auch im US-chinesischen Verhältnis wäre es für Tillmann wünschenswert, die eskalierenden Zollspiralen zurückzudrehen. Der VCI-Hauptgeschäftsführer plädiert für Kooperation in den internationalen Handelsbeziehungen: „Die beginnende Diskussion um WTO-Reformen bietet den idealen Rahmen, das Welthandelssystem gemeinsam freier und fairer zu gestalten. Die Weltwirtschaft braucht zeitgemäße Regeln und keine politische Verunsicherung.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.